TP-Link macht den WLAN-Hotspot mobil
Der transportierbare 3G-Hotspot M5360 von TP-Link ist mit einem 5200mAh-Akku ausgestattet – das ermöglicht entweder sehr lange Laufzeiten für das Websurfen oder für das Aufladen anderer Mobilgeräte. Die einfache Einrichtung des neuen UMTS-WLAN-Routers soll im Handumdrehen für schnelle 21,6 MBit/S bei Downloads und 5,76 MBit/s bei Uploads in der “freien Wildbahn” sorgen, sofern ein 3G-Mobilfunknetz erreichbar ist.
Das aufgebaute WLAN steht theoretisch bis zu 17 Stunden für die Nutzung durch Notebooks, Smartphones und Tablets bereit. Im integrierten OLED-Display zeigt der Mobilrouter den aktuellen Status und die noch verfügbaren Stromreserven.
Der M5360 vereint eine interne SIM-Karte, einen Micro-USB-Speichersteckplatz für gemeinsame Nutzung durch WLAN-Teilnehmer und die mobile Ladestation für Smartphones und Tablets in einem Gerät. Er bindet Geräte über 802.11 b, g und n ein, funkt im WLAN-Frequenzbereich 2,4 GHz bis 2,4835 GHz und in allen gängigen GSM- und WDCMA-Netzen. Für die Sicherheit sorgen WEP mit 64/128 Bit, WPA-PSK/WPA2-PSK, MAC-Address-Filterung und SSIDs. Eine Firewall ist an Bord. Das Gerät kann über DHCP angesprochen werden.
IFA-Besucher können den 44,3 mal 28,5 mal 100 Millimeter messenden Mobilrouter Anfang September in Berlin begutachten. In den Handel kommt er erst im vierten Quartal. Der Preis soll dann bekannt gegeben werden. Der ursprüngliche Produktname “AmiGo” musste übrigens kurz vor der IFA noch wegen politischer Korrektheit zurückgezogen werden – der US-Vertrieb war “not amused”.
Travel-Router ohne Akku gibt es bespielswiese bereits von Buffalo und Zyxel. Der AirStation Wireless N300 Travel Router von Buffalo erlaubt Nutzern über kabelgebundene Internetzugänge einen WLAN-Hotspot einzurichten. Dieser funkt nach den Standards 802.11 b/g/n mit bis zu 300 MBit/s. Strom bekommt er über´s USB-Kabel. Er ist nun zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 25,99 Euro im Handel.
Ein vergleichbares Gerät hat Zyxel seit April im Programm. Der Zyxel NBG2105 funkt mit bis zu 150 MBit/s nach den Standards 802.11 b/g/n. Er misst 7,7 mal 4,3 mal 1,6 Zentimeter und wiegt 30 Gramm. Der Zyxel-Router besitzt eine integrierte Firewall, kann als USB-auf-Ethernet-Adapter zum Einsatz kommen sowie eine Verbindung zu einem anderen Access Point aufbauen. Bei Onlinehändlern ist er inzwischen inklusive Versandkosten schon unter 30 Euro erhältlich.
IFA 2013: Halle 17, Stand 104.