Aiptek zeigt zur IFA zwei Pico-Projektoren

KomponentenWorkspaceZubehör
Aiptek-PocketCinema-V150W

Aiptek präsentiert zur IFA 2013 die Pico-Projektoren Pocketcinema V150W und Pocketcinema N100. Beide Beamer bieten 100 ANSI-Lumen, DLP-Technologie und arbeiten mit RGB-LEDs.

Pocketcinema V150W
Der transportable Beamer Pocketcinema V150W kann bis zu drei Meter Bildschirmdiagonale ausfüllen (Bild: Aiptek).

Wichtigste Neuerung ist das Flaggschiff PocketCinema V150W. Es kann eine Auflösung von 854 mal 480 Pixeln auf drei Metern an die Wand werfen kann. Es lässt sich via WLAN mit Notebook, Tablet oder Smartphone verbinden.

Beide Geräte – also auch der PocketCinema N100 – sind mit vielen Schnittstellen ausgestattet. Eingangssignale können über HDMI, MHL, VGA oder AV eingespielt werden. Der V150W verfügt zudem über einen USB-Port sowie einen SD-Kartenslot, der auch SDHCs und SDXCs mit bis zu 128 GByte aufnimmt. Einen internen, 2 GByte großen Speicher können ebenfalls beide vorweisen.

Das Kontrastverhältnis der neuen Aiptek-Geräte liegt bei 1000:1, die native Auflösung bei 854 mal 480 Bildpunkten (WVGA). Das Seitenverhältnis ist 16:9 (4:3-kompatibel). Die Projektionsdistanz sollte zwischen 50 und 425 Zentimetern betragen.

Der integrierte Lithium-Polymer Akku hat eine Kapazität von 2000 mAh. Über USB lädt er notfalls auch andere mobile Geräte auf. Der V150W kommt im weißen Gehäuse, der N100 im schwarzen. Beide sind 132 mal 95 mal 25 Millimeter groß und wiegen 330 Gramm.

Ab September 2013 sind beide erhältlich. Der “PocketCinema V150W” mit WiFi sowie Office- und PDF-Reader kostet 399 Euro, die Light-Version ohne WLAN und Reader “PocketCinema N100” gibt es für 299 Euro. Netzteil, Fernbedienung, alle nötigen Kabel (HDMI, AV, USB, MHL) und eine Tasche sowie ein Schnellanleitung legen bei.

IFA 2013: Halle 17, Stand 109

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen