Computex 2013: MSI zeigt entspiegelte All-in-One-Touch-PCs

KomponentenPCWorkspace
MSI-ap1622-all-in-one

MSI zeigt zur Computex 2013 mehrere neue All-in-One-Rechner. Eine Intel-basierte Multimediaplattform mit Nvidia-Grafik, ein Gaming-PC auf AMD-Basis mit Radeon-Grafik sowie mehrere kommerzielle Lösungen mit entspiegelten Bildschirmen und seriellen sowie parallelen Anbindungen sollen die unterschiedlichen Anforderungen bedienen.

MSI Adora24
Der All-in-One-PC “Adora24” von MSI ist ein ultradünnes Multimedia-System im 24-Zoll-Bildschirm (Bild: MSI).

Für 449 Euro (ohne Betriebssystem) gibt es etwa den AP1622 mit kleinem reflexionsfreien 15,6-Zoll-Bildschirm, in dem ein Rechner mit lüfterlosem Design steckt. MSI schwebt für ihn ein Einsatz als Kassensystem, Infoterminal, Steuerungs-PC oder bei Digital Signage vor.

Der Hersteller steckt den geräuscharmen Rechner in ein strapazierfähiges Gehäuse, versieht ihn mit COM- und Parallel-Ports, zwei Gigabit-Netzwerkschnittstellen und WLAN-Funk nach b/g/n-Standard. MSI hat mehrere Ausgaben des AP1622 in verschiedenen Größen parat und liefert sie in den Farben Schwarz und Weiß aus.

Etwas verspielter ist der AG2712A – der All-in-One PC für Gaming und Multimedia kommt im 24-Zoll-Monitor. Der Touchscreen zeigt 1920 mal 1080 Bildpunkte. Die Grafikausgabe wird von einer AMD RadeonHD 8970M gesteuert, die CPU des Computers kommt ebenfalls von AMD. Die Bedienung erfolgt über ein 10-Finger-Touch-Panel, als Betriebssystem wird Windows 8 eingesetzt. Wie bei den Business-Lösungen ist auch das Display des Spiele-Rechners entspiegelt.

MSI AG2712A
Mit dem AG2712A steckt MSI einen leistungsfähigen Gaming-PC in einen entspiegelten Touchscreen. (Bild: MSI)

Die Markteinführung des AG2712A in Deutschland ist für das dritte Quartal geplant. Preisinformationen gibt es noch nicht.

Besonders flach ist auch das Multimedia-System Adora24. Der Rechner im 24-Zoll-Design wird als “ultradünn” vermarktet – genaue Angaben dazu macht der Hersteller aber noch nicht. Den Bildern von MSI zufolge dürfte sich jedoch eine Gehäusedicke von unter einem Zentimeter ergeben.

Der refllexionsarme Bildschirm enthält einen PC mit Intel-Core-Prozessor, der in i3- oder i5-Version geliefert wird. Für die Grafik sorgt eine Nvidia GeForce GT740M mit Optimus-Technik- Die schaltet die stromschluckenden Highend-Grafikfunktionen nur ein, wenn sie gebraucht werden und nutzt sonst den stromsparenderen Intel-Chip.

Das All-in-One-System eignet sich durch seinen HDMI-Eingang auch als Monitor für andere Geräte. Die “Instant Display”-Technik von MSI erkennt dies automatisch, Umschalten ist so nicht nötig.

Angaben zur Verfügbarkeit liegen noch nicht vor. Auch Händler haben das ultraflache System nicht im Vorfeld gelistet, wie es oft bei angekündigten Produkten geschieht. Eine Markteinführung in Deutschland vor dem dritten Quartal ist daher eher unwahrscheinlich.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen