Samsung bringt 5,8- und 6,3-Zoll-Smartphones im Mai

In den vergangenen Tagen kursierten schon Gerüchte zu einer neuen Smartphone-Reihe von Samsung mit Bildschirmdiagonalen von 5,8 und 6,3 Zoll. Jetzt hat der Hersteller die Phablet-Familie Galaxy Mega offiziell vorgestellt. Die technischen Spezifikationen der neuen Geräte entsprechen weitgehend den zuvor durchgesickerten Informationen, die Sammobile Anfang der Woche veröffentlicht hatte.

Das Galaxy Mega 5.8 kommt mit einem 14,7 Zentimeter großen qHD-Display, das 960 mal 540 Bildpunkte auflöst. Angetrieben wird es von einem 1,4 Ghz-Dual-Core-Prozessor, dem 1,5 GByte RAM zur Seite stehen. Der 8 MByte große interne Speicher kann mittels MicroSD-Karte um maximal 64 GByte erweitert werden.
Außer einer 1,9-Megapixel-Webcam auf der Vorderseite besitzt das Galaxy Mega 5.8 eine 8-Megapixel-Kamera in der Rückseite. Diese unterstützt unter anderem Serienaufnahmen, Gesichtserkennung und High Dynamic Range.
An Verbindungsmöglichkeiten sind WLAN (802.11a/b/g/n), GPRS, EDGE und UMTS mit HSPA+ vorhanden, das Datenraten von bis zu 21 MBit/s im Downstream und 5,76 MBit/s im Upstream ermöglicht. Auch Bluetooth 4.0, ein Micro-USB-2.0-Port und GPS gehören zur Ausstattung. Der Akku hat eine Kapazität von 2600 mAh.
Mit Außenmaßen von 16,3 mal 8,2 mal 0,9 Zentimetern ist das kleinere Mega-Modell trotz des 5,8-Zoll-Screens nur geringfügig größer als das Galaxy Note 2 mit 5,5-Zoll-Display. Das Gewicht ist mit jeweils 182 Gramm sogar identisch.
Das Galaxy Mega 6.3 fällt mit 16,8 mal 8,8 mal 0,8 Zentimetern und einem Gewicht von 199 Gramm deutlich größer und schwerer aus. Sein Zweikern-Prozessor taktet mit 1,7 GHz. Der interne Speicher ist je nach Konfiguration 8 oder 16 GByte groß lässt sich ebenfalls um bis zu 64 GByte erweitern.
Zu den Ausstattungsmerkmalen, in denen sich das Mega 6.3 von dem kleineren Modell unterscheidet, zählen LTE (bis 100 MBit/s), NFC sowie MHL zur Übertragung von Audio- und Videosignalen via Micro-USB an einen Fernseher. Außerdem ist der Akku mit 3200 mAh etwas stärker. Beide Phablets nutzen ab Werk Android 4.2 Jelly Bean mit Samsungs aktueller TouchWiz-Oberfläche Nature UX.
Die beiden ersten Galaxy-Mega-Modelle sollen zunächst nur in Europa und Russland in den Handel kommen. Die Markteinführung erfolgt schrittweise ab Mai. Preise und genaue Termine hat Samsung noch nicht genannt.
[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]
Tipp: Sind Sie ein Android-Kenner? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de