Amazon Cloud Drive führt Dateisynchronisation ein
Als Alternative zu Dropbox und Google Drive ist Amazon mit seinem Dienst Cloud Drive vor rund zwei Jahren ins Rennen gegangen. Was bislang fehlte, war die Möglichkeit, Dokumente, Fotos, Videos und anderen digitalen Dateien automatisch in der Cloud zu speichern und so von verschiedenen Rechnern via Internet auf die Daten zuzugreifen. Amazon hat nun nachgelegt: Mit der Cloud Drive Desktop-App können Anwender nun Dateien auf mehreren Computern verwalten, sofern die App auf dem jeweiligen Rechner installiert ist.
Dabei sind sämtliche Daten nicht nur auf für Windows-PCs und Macs verfügbar. Dokumente, die auf dem Cloud Drive gespeichert sind, werden auch automatisch in der Dokumente-Bibliothek des Kindle Fire beziehungsweise Fire HD zur Verfügung gestellt. Analog geschieht dies mit Fotos. Sie werden in die jeweilige Foto-Bibliothek des Kindle Fire sowie in Cloud Drive Fotos für Android übertragen. Mit der Android-App kann man von jedem Android-Telefon oder -Tablet auf die Alben zugreifen und vice versa Fotos in der Cloud sichern.
Amazon Cloud Drive-Nutzer erhalten 5 GByte kostenfreien Speicherplatz. Zusätzlicher Speicherplatz ist schon für eine Jahresgebühr ab 8 Euro erhältlich. Weitere Informationen über Amazon Cloud Drive gibt es unter www.amazon.de/desktopclouddrive.