Acer bringt Notebook für Schule und Studium
In ein kleines und leichtes Format presste Acer sein Travelmate B113, stattete es jedoch mit der Leistung ausgewachsener Notebooks aus. Der 11,6-Zoll-Formaktor, in den letzten Jahren eher für leistungsschwächere Netbooks üblich, beherbergt in diesem Fall moderne Intel-Core-CPUs (wahlweise i3 oder i5), 4 GByte RAM, Grafikauflösung von 1366 mal 768 Bildpunkten, 500 GByte-Festplatte , Gigabit Ethernet und WLAN (802.11 b/g/n). Wer mit etwas weniger Leistung auskommt, kann statt der Core-Prozessoren auch einen Pentium 967 wählen.
Bei der Software-Ausstattung zeigt Acer, dass man vor allem Schüler und Studenten als Käufergruppe anvisiert hat. Und so wirbt man: “Der Acer Office Manager ist eine einfach nutzbare Managementlösung, die Bildungseinrichtungen gestattet, Sicherheitsvorgaben problemlos umzusetzen, die gesamte IT-Ausstattung zu überwachen und zu pflegen sowie Wartungsaufgaben zu planen”.
Im Grunde eignet sich dies auch für Unternehmen, und auch der vorinstallierte Acer ProShield Manager mit “Management- und Sicherheitsfeatures auf einer einheitlichen Kontrolloberfläche” eignet sich sowohl für den Einsatz im Bildungsbereich als auch bei der Office-Nutzung.
Vorinstalliert sind zudem eine Reihe von Programmen “aus dem Education-Bereich”, beispielsweise der Acer Classroom Manager. Er wurde für die Anforderungen von Lehrern entwickelt, “um die Schüler zu instruieren, ihre Rechner zu kontrollieren und mit ihnen zu interagieren.”
Die versprochene Akulaufzeit variiert in den Acer-Angaben: Mal sind es 5, mal 7 Stunden. Abhängig ist sie möglicherweise von der gewählten Ausstattung des Rechners.
Ob man mit dem Preis auch Schüler oder Studenten erreicht, ist bei 469 Euro UVP nicht ganz sicher, doch preiswertere Angebote derart handlicher Rechner mit entsprechendem Technik-Innenleben gibt es nicht viele.