Apple verspricht Verbesserungen für seinen Kartendienst

Allgemein

Apple hat im Rahmen der Präsentation seiner Quartalszahlen auch zu der Ende September vergangenen Jahres eingeführten Karten-App geäußert. “Wir haben eine Reihe von Verbesserungen an Apple Maps vorgenommen”, sagte CEO Tim Cook bei einer Telefonkonferenz mit Wall-Street-Analysten. Konkret nannte er optimiertes Bildmaterial für die Satelliten- und Flyover-Ansicht sowie Ortsinformationen für Geschäfte.

Apple ersetzte mit iOS 6 Google Maps durch seine eigene Kartensoftware. Diese wies anfangs massive Mängel auf. Nutzer beanstadneten unter anderem falsche Angaben und fehlende Orte. Luftaufnahmen zeigten zudem wellige Landebahnen und verformte Brücken. Einige der enthaltenen Satellitenbilder waren zudem völlig veraltet.

Sein Versprechen, den Kartenservice “kontinuierlich zu verbessern”, hat Apple inzwischen teilweise umgesetzt. Es gebe aber noch Platz für Verbesserungen, räumte Cook jetzt ein. “Wir werden weiter daran arbeiten”, sagte er. Man plane, im Lauf des Jahres weitere Verbesserungen einzuführen.

Nur eine Woche nach Erscheinen der Karten-App zwangen die Probleme Cook zu einer öffentlichen Entschuldigung. Die offensichtlich schlampig erstellte Anwendung zog auch personelle Konsequenzen nach sich: iOS-Chef Scott Forstall musste das Unternehmen ebenso verlassen wie der für die Kartenanwendung verantwortliche Manager Richard Williamson.

Seit Mitte Dezember ist Google Maps wieder für iOS verfügbar, diesmal als eigenständige App. Innerhalb von zwei Tagen wurde sie Google zufolge über zehn Millionen Mal heruntergeladen. Allerdings lief iOS 6 zu diesem Zeitpunkt bereits auf mehr als 200 Millionen Geräten. Es gibt also offenbar eine hohe Anzahl an Nutzern, die mit Apples Maps zufrieden sind – oder auf ihrem iOS-Gerät keinen Kartendienst nutzen.

[mit Material von Josh Lowensohn, News.com]

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Lesen Sie auch :