Mobile Festplatten: Store’n’Go Ultra Slim von Verbatim im Test

Wie fast alles in der Technikwelt haben auch Massenspeicher in den letzten Jahren riesige Fortschritte gemacht. Musste man vor wenigen Jahren noch schwere Festplatten in klobigen Gehäusen mit separatem Netzteil mit sich herumschleppen, um nur ein paar Mega- oder Gigabyte dabei zu haben, passen heutzutage externe Festplatten mit hoher Kapazität schon fast in die Geldbörse.

Die Store’n’Go Ultra Slim von Verbatim ist zumindest nicht mehr weit davon entfernt und kann immerhin Dicke und Gewicht vieler Geldbörsen unterbieten: Sie ist gut einen Zentimeter hoch und wiegt gerade einmal 127 Gramm. Die Breite beträgt acht Zentimeter, in der Länge kommt sie auf 11,5 Zentimeter. Damit passt Sie problemlos in jede Hemd-, Hosen- oder Jackentasche, ohne dort weiter zu stören.
Verpackt ist das 2,5-Zoll-Laufwerk in einem einfachen Plastikgehäuse, das zwar nicht so viel Schutz wie das sehr robuste Äußere des Freecom Tough Drive 3.0 bietet, aber für den normalen Alltagseinsatz und mit ein wenig Vorsicht sollten sowohl Hardware als auch die gespeicherten Dateien keinen Schaden nehmen.
Ordentliche Performance
Als Schnittstelle zur Datenübertragung kommt USB 3.0 zum Einsatz. Ein entsprechendes Kabel, das mit 62 Zentimetern nicht besonders lang geraten ist, gehört zum Lieferumfang. Beim USB-Stecker setzt der Hersteller auf einen flachen USB-3.0-Micro-b-Anschluss. Die meisten schon vorhandenen Kabel lassen sich also nicht nutzen. Abwärtskompatibel zu USB-2.0-Ports ist die Festplatte dennoch.
Am USB-3.0-Anschluss des Testrechners erreichte die Store’n’Go Ultra Slim eine Lesegeschwindigkeit von durchschnittlich 86,9 MByte pro Sekunde und eine Schreibgeschwindigkeit von 84,2 MByte pro Sekunde. Die mittleren Zugriffszeiten lagen beim Lesen und Schreiben mit 19,5 beziehungsweise 19,7 Millisekunden auf gleichem Niveau. Damit zeigte der Testkandidat gute Ergebnisse, die voll dem entsprechen, was USB 3.0 in der Praxis leistet. Am USB-2.0-Anschluss war die Performance mit 29,5 MByte pro Sekunde beim Lesen und 27,8 MByte pro Sekunde beim Schreiben naturgemäß deutlich geringer, aber ebenfalls dem Standard entsprechend.

Software-Paket
Verbatim formatiert die Store’n’Go Ultra Slim mit dem Dateisystem FAT32. So lässt sich die Festplatte sofort mit allen Betriebssystemen nutzen. Wer nur Windows einsetzt, sollte den Datenträger mit dem NTFS-Dateisystem formatieren. So lassen sich selbst Dateien abspeichern, die größer als vier GByte sind.
Im Auslieferungszustand sind zudem kurze Benutzerhandbücher in verschiedenen Sprachen als PDF-Dateien sowie einige Programme auf der Festplatte abgespeichert. Zu letzteren gehört die Backup-Software NeroBackItUp. Mit dieser legt der Benutzer regelmäßige, auf Wunsch auch vollautomatisch, Sicherheitskopien seiner persönlichen Dateien an.
Bei “Green Button” handelt es sich hingegen um ein Programm, welches das angeschlossene Laufwerk bei Bedarf in den Ruhezustand versetzt. Das soll Energie sparen und die Lebensdauer der Festplatte verlängern. Das funktioniert natürlich nicht an fremden Rechnern, da nur die Software und nicht das Laufwerk selber den Betriebsmodus steuert.
Ruhiger Arbeiter
Im Innern des Plastikgehäuses verbaut Verbatim eine 2,5-Zoll-Festplatte des Herstellers Hitachi (Modell HTS545050A7E), die exakt 465,8 GByte an nutzbarem Speicherplatz zur Verfügung stellt. Die maximale Umdrehungsgeschwindigkeit liegt bei 5400 pro Minute. Bei der Arbeit ist das Laufwerk allerdings flüsterleise. Man muss schon das Ohr ans Gehäuse drücken, um überhaupt etwas zu hören. Das macht die Store’n’Go Ultra Slim nicht nur zu einem kompakten, sondern auch zu einem ruhigen Begleiter.
Fazit
Wer auf der Suche nach einer sehr leichten und vor allem schlanken externen Festplatte ist, hat mit der Store’n’Go Ultra Slim das richtige Modell gefunden. Dank USB 3.0 werden Daten flott übertragen, zudem arbeitet sie extrem leise. Echte Kritik musste das 2,5-Zoll-Laufwerk in unserem Test nicht einstecken.
Store’n’Go Ultra Slim
Hersteller: Verbatim
Internet: www.verbatim.de
Preis: ca. 60 Euro (500 GByte)
Note: gut
Leistung (40%): gut
Funktionsumfang (35%): befriedigend
Bedienung (20%): gut
Dokumentation (5%): ausreichend
Messergebnisse mit HDTune
Lesen/Schreiben (USB 3.0)
Transferrate: 86,9 MByte/s / 84,2 MByte/s
Zugriffszeit: 19,5 ms / 19,7 ms
Lesen/Schreiben (USB 2.0)
Transferrate: 29,5 MByte/s / 27,8 MByte/s
Zugriffszeit: 19,3 ms / 19,5 ms