Adata stellt schock- und wasserfeste USB-3.0-Festplatte vor

Data & StorageStorage
HD720 (Bild: Adata)

Die HD720 ist als 500-GByte-, 1-TByte- oder 2-TByte-Ausführung erhältlich und wurde insbesondere für raue Umgebungen und für im Außenbereich aktive Personen wie Bergsteiger und Bauarbeiter konzipiert. Sie kann bis zu zwei Stunden in einer Wassertiefe von maximal zwei Metern verbringen und übersteht den Fall aus 1,8 Metern.

Der Speicherhersteller Adata hat seine Produktpalette um die robuste externe USB-3.0-Festplatte HD720 erweitert. Laut Hersteller wurde sie insbesondere für raue Umgebungen sowie im Allgemeinen für die Outdoor-Verwendung konzipiert. Hierzu ist sie unter anderem in einem aus drei Schichten bestehenden Gehäuse untergebracht, um hohe Schockfestigkeit zu gewährleisten. Die externe Festplatte ist ab sofort als 500-GByte-, 1-TByte- oder 2-TByte-Ausführung zu Preisen von 70, 84 und 141 Euro (UVP) erhältlich.

HD720_blue (Bild: Adata)
Die Zuleitungen der Adata HD720 werden für ein besseres Kabelmanagement in der Umhüllung untergebracht (Bild: Adata).

Die HD720 erfüllt die Anforderungen gemäß der IP68-Spezifikation. Das bedeutet, das Gerät erfordert anders als herkömmliche externe Festplatten keine besondere Aufmerksamkeit in Bezug auf Staub- und Wasserschutz. Die HD720 kann nach Angaben des Herstellers nämlich bis zu 120 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu zwei Metern verbringen. Selbst ein Tropfen Wasser innerhalb des Gehäuses soll die Funktionsfähigkeit nicht einschränken. Ebenso habe die HD720 auch den nach dem Militär-Standard MIL-STD-810G 516,6 zertifizierten Falltest übertroffen, indem sie statt der vorgegebenen 1,2 Meter Fallhöhe bis zu 1,8 Meter überstanden habe.

Die HD720 ist in einem aus drei Schichten bestehenden Gehäuse untergebracht, um eine hohe Schockfestigkeit zu gewährleisten. Ferner soll sich die Silikon-beschichtete Oberfläche des Gehäuses insbesondere für Bergsteiger, Baustellenpersonal und andere im Außenbereich tätige Personen eignen. Die externe Adata-Festplatte ist darüber hinaus mit einem G-Shock-Sensor ausgestattet, der den Lese- respektive Schreibbetrieb sofort unterbricht, wenn ein voreingestellter Schwellenwert überschritten wird. Damit sollen Daten vor Beschädigung und Verlust geschützt werden. Sobald die Gefahr vorüber ist, wird der reguläre Betrieb wieder aufgenommen. Über rote und blaue LEDs wird der Benutzer entsprechend informiert.

Die für den Anschluss der externen Festplatte benötigten Zuleitungen werden für ein vereinfachtes Kabelmanagement in einer Umhüllung geführt beziehungsweise untergebracht. Die HD720 kann über ausgewiesene ADATA-Fachhändler und bei Online-Versandhändlern wie Amazon, Alternate, Computeruniverse, Conrad und Otto bezogen werden. Der Hersteller gewährt drei Jahre Garantie.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen