Canvio Premium: Toshiba zeigt externe HDD mit bis zu 3 TByte
Die ab April in einem Aluminium-Gehäuse mit diamantgeschliffenen Kanten verfügbare Canvio Premium kommt in einer Windows- und einer Mac-Version. Sie ist auch als 1- und 2-TByte-Ausführung erhältlich. Die Preise für die in Dunkelgrau- oder Silber-Metallic gehaltene 2,5-Zoll-HDD beginnen bei rund 90 Euro.
Die Storage Peripherals Division von Toshiba hat eine externe 2,5-Zoll-Festplatte angekündigt, die sie auch auf der diesjährigen CeBIT vorstellen wird. Die portable Canvio Premium bietet eine Speicherkapazität von bis zu 3 TB und besitzt laut Anbieter ein glänzendes Aluminiumgehäuse mit diamantgeschliffenen Kanten. Die Preise für die ab April erhältliche HDD beginnen für die 1-TByte-Variante bei rund 90 Euro (UVP), die 2-TByte-Ausführung wird hingegen knapp 120 Euro kosten, für die Maximalkapazität von 3 TByte werden rund 180 Euro fällig.
Mit einer Speicherkapazität von bis zu 3 TByte ist die Canvio Premium auch für umfangreiche Datenmengen geeignet. Toshiba bietet zudem zusätzlich noch kostenlos einen 10 GByte großen Cloud-Speicher an. Zur Ausstattung der Canvio Premium zählt eine USB-3.0-Schnittstelle, die sowohl schnelle Downloads als auch Transfers großer Dateien sicherstellen soll. Die tragbare Festplatte lässt sich mit dem mitgelieferten USB-Typ-C-Adapter auch an Notebooks und andere Endgeräte der neuesten Generation anschließen.
Die Canvio Premium ist in den Farbvarianten Silber- und Dunkelgrau-Metallic erhältlich. Aufgrund ihrer kompakten Bauform soll sie sich in der ebenfalls mitgelieferten weichen Festplattentasche problemlos in der Jacke mitführen lassen.
Zum Lieferumfang gehört eine sogenannte “Remote Access Software”, die den Datenzugriff aus der Ferne ermöglicht, sofern die externe HDD mit dem heimischen Rechner verbunden ist. Damit sollen Nutzer dann auch von unterwegs sowie von jedem Endgerät mit Internetverbindung auf gespeicherte Dateien, Fotos, Musiktitel und Videos zugreifen können. Unautorisierter Zugriff auf die gespeicherten Daten lässt sich laut Hersteller durch einen Passwortschutz unterbinden. Für die Datensicherung ist zudem eine Backup-Software vorhanden, die eine beliebige zeitliche Festlegung von automatischen Backups unterstützt.
Die Neuvorstellung ist darüber hinaus auch in einer Mac-Version erhältlich. Die Canvio Premium for Mac ist bereits mit HFS+ vorformatiert und kann damit unmittelbar für den Datentransfer zum und vom Mac genutzt werden. Für die Windows-Variante wird demgegenüber das NTFS-Dateisystem benötigt. Neben der vorinstallierten “Remote Access Software”, der Festplattentasche und dem USB-Typ-C-Adapter finden sich im Lieferumfang noch ein ebenfalls werkseitig auf der Festplatte installiertes Benutzerhandbuch sowie ein USB-3.0-Kabel.
An Betriebssystemen werden alle aktuellen Windows-Versionen ab Windows 7 respektive alle derzeitigen Mac-Varianten ab OS X 10.8 unterstützt. Die Abmessungen für die 1-TByte-Ausgabe betragen 10,9 mal 7,8 mal 1,3 Zentimeter. Die 2- und die 3-TByte-Ausführungen sind mit einer Bauhöhe von 1,85 Zentimeter noch etwas dicker.
Tipp der Redaktion: Sie möchten Ihre persönlichen Dateien nicht mehr auf fremden Servern speichern, aber dennoch überall Zugriff darauf haben und zwischen mehreren Rechnern bequem synchronisieren? Dann richten Sie eine private Cloud ein, in der nur Sie über Datenschutz und Privatsphäre entscheiden. ITespresso erklärt, wie das geht.