Oxid bringt Plattform für anspruchsvollen E-Commerce

E-CommerceMarketingSoftware
(Bild: shutterstock / Lasse Kristensen)

Oxid E-Sales hat eShop 5.0 in der Enterprise Edition vorgestellt. Die neue Plattform eignet sich laut Anbieter insbesondere für anspruchsvolle E-Business-Lösungen im Hochlastbetrieb und für dynamische Multichannel-Modelle, die Webshops ebenso integrieren wie Tablets, Smartphones oder Technologien am Point of Sale.

Der Anbieter liefert nicht nur das Frontend und Backend, sondern auch die Dienstleistung rundherum: “Strategieentwicklung, Projektumsetzung bis zum Betrieb für erfolgreiches Multichannel Business” bietet er selbst oder mit Partner-Unternehmen an.

Mit der Version 5.0 garantiere man hohe Performance bei der Umsetzung umfangreicher Szenarien im Online-Handel sowie eine hohe Skalierbarkeit für anspruchsvolle Systemlandschaften. Außerdem spreche die Lösung Kunden gleichzeitig über mehrere Kanäle an, was ein “einheitliches Shopping-Erlebnis” über mehrere Systemplattformen hinweg ermögliche.

Die Oxid eShop 5.0 Enterprise Edition ist auf hohes Traffic- und Umsatzvolumen ausgelegt. Ein neues Caching-System soll für die nötige Performance sorgen: “Mit den Komponenten Cache Manager, Varnish Reverse Proxy und Memcached Cache Server lassen sich Datenabfragen im Cache hinterlegen und bearbeiten – dies verringert die Belastung des Datenbankservers und führt zu Performancesteigerungen bei der Umsetzung von Hochlastszenarien”, erklärt Oxid die Technik hinter dem Shopsystem.

Oxid Enterprise 5.0 ist eine Technikinfrastruktur hinter einer hochperformanten Shopping-Lösung für verschiedene Systemplattformen (Grafik: Oxid E-Sales).

Eine neue Master/Slave-Architektur soll dafür sorgen, dass der Shop mit dem Bedarf mitwachsen kann. Wieder erklärt der Anbieter das technische Prinzip dahinter: “Der neue Oxid eShop lässt sich zu mehreren Datenbankservern ausbauen. Ein Load Balancer sorgt dafür, dass Abfragen vom Master-Datenbankserver auf die verschiedenen Slave-Datenbankserver verteilt werden – dadurch verringert sich die Belastung der zentralen Datenbank, der Online-Shop kann selbst höchste Lasten besser und effizienter verarbeiten.”

Preise hat der Anbieter nicht angegeben, denn es handelt sich um Infrastrukturen für individuell anpassbare und damit unterschiedlich kostspielige Lösungen. Vertrieben werden sie vor allem über Partner.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen