E-Plus-Discount-Tochter Simyo startet Flatrates ohne »Kosten-Explosion«

Statt auf nur eine »Kostenbremse« ab einem bestimmten Betrag – wie bei manchen anderen Surf-Tarif-Anbietern – setzt die E-Plus-Tochter auf eine überschaubare Kostensenkung statt auf eine Geschwindigkeitsdrosselung nach Erreichen des gebuchten Kontingents. So kann der Kunde selbst wählen, ob er entweder dazubucht oder den Kostenstopp mit einhergehender Drosselung bei 39 Euro pro Monat aktiviert.
Das »Tarif-Paket 200«, das gestern gestartet wurde, enthält 200 SMS, 200 Gesprächsminuten und 500 MByte Internetflat für 16,90 Euro pro 30 Tage – nach Überschreiten des »Inklusivangebotes« bleibt dem Anwender selbst die Wahl zwischen Zukauf und Stopp.
Bei Zukauf von Daten- und Gesprächsmengen fallen 9 Cent pro Minute oder SMS an, Weitersurfen im langsameren GPRS-Modus ist kostenlos. Eine neue SIM-Karte, die wieder mit hohen Geschwindigkeit arbeitet, kostet 4,90 Euro und enthält ein Guthaben von 5 Euro. An einen Vertrag gebunden ist der Kunde nicht.
Ab dem ersten März soll mit dem »Tarifpaket 100« ein weiteres Smartphone-Angebot bereitstehen, das lediglich ein Datenvolumen von 200 MByte und 100 Gesprächsminuten sowie 100 SMS enthält.