Backup und Recovery für virtuelle Infrastrukturen

CloudData & StorageIT-ManagementIT-ProjekteStorageVirtualisierung

Die Koalition der Hersteller soll mit seiner »Business Continuity«-Lösung die Administration, Deduplizierung und ein »unerreichtes Preis-Leistungsverhältnis« bei der Absicherung virtueller Systeme erreichen. Die Ethernet-SAN-Lösungen von Coraid und die Datensicherungslösungen von Vreeam Software sind so quasi ein »Riesen-NAS« für Speichernetzwerke und Rechenzentren.

Die Kombination der »Coraid EtherDrive SAN Storage« und Veeams »Backup & Replication« soll Backup and Desaster Recovery mit fünf bis acht Mal so hohem Preis-/Leistungsverhältnis als vergleichbare Fibre-Channel-Lösungen bieten. Die spezielle Anpassung der Software an die »dynamische Natur virtueller Maschinen« soll bei der Sicherung von VMWare-vSphere und Microsoft Hyper-V-Umgebungen für hohe Leistung sorgen.

Die Kombination der Produkte ermögliche es, Backups vorhandener und verteilter Daten auch an eine »Offsite Location« zu übertragen – ein Cloud-Backup der gesamten virtuellen IT an eine andere Stelle in der weltweiten Cloud ist so kein Problem mehr. Durch Deduplizierung schon bei der Speicherung würden die Dateigrößen der Sicherungen sehr klein, und dennoch sei es möglich, aus dem Image-Level-Backup einzelne virtuelle Maschinen oder sogar Dateien  wiederherzustellen.

Das hinter der Software agierende Coraid-SAN könne in Minuten aufgesetzt und konfiguriert werden, erklärt der Hersteller. Es arbeite mit massiv parallelen 10 Gb Ethernet-Verbindungen und liefere so bessere Leistung als (die meist teureren) FibreChannel-Lösungen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen