webOS wird Open Source

Zuletzt waren Intel und Oracle als mögliche Käufer für webOS gehandelt worden, letztlich wurde daraus jedoch nichts. Deshalb hat HP nun eine Entscheidung über die Zukunft der Mobilplattform gefällt – und die liegt in der Open-Source-Gemeinschaft.
WebOS wird künftig als Open-Source-Projekt weiterentwickelt. HP erklärte, man baue auf die Kreativität der Community, werde jedoch bei der Entwicklung weiter eine aktive Rolle spielen – nicht zuletzt auch, um eine Fragmentierung zu verhindern. Neben webOS sollen auch das Application Framework Enyo und andere Komponenten freigegeben werden.
WebOS sei die einzige Plattform, die von Grund auf mobil sei, an die Cloud angebunden und skalierbar, sagte HP-Chefin Meg Whitman. Bleibt die Frage, welche Zukunft die Plattform hat, wenn sich nicht bald ein Hersteller findet, der Geräte mit webOS produziert. HP war im Sommer aus diesem Geschäft ausgestiegen und hatte die verbleibenden Smartphones und Tablets verramscht.