TMS verspricht Storage-Lösung mit hoher Verfügbarkeit

Data & StorageIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerk-ManagementNetzwerkeStorage

Erst im Juni stellte TMS seine SAN-Lösung für 19-Zoll-Racks RamSan 710 vor (wir berichteten)- Doch die 5 TByte-Lösung sollte längst nicht das Ende der Fahnenstange bilden.

Jetzt folgt mit RamSan 720 den großen Bruder, der mit neuer Architektur, Flash-Speicher und RAID-Controllern richtig für Dampf im IT-System sorgen soll. Zugleich gibt es spezielle Netzteile und verbesserte Interfaces, um Fehlerquellen und damit Ausfallzeiten soweit technisch möglich auszuschließen. Das erklärte Ziel von Texas Memory Systems: Eine Verfügbarkeit nahe der 100 Prozent.

Der Aufbau im 1U-Rack bietet Platz für Highspeed-SSD-Laufwerke mit 6 bis 12 TByte Gesamtkapazität. Damit seien bis zu 400.000 Input/Output-Vorgänge pro Sekunde (IOPS) bei einer Latenzzeit von weniger als 100 Mikrosekunden möglich.

»Bis heute war ein solcher hochverfügbarer Storage-Array auf SSD-Basis nicht verfügbar«, betont Erik Eyberg, Chefanalyst bei Texas Memory Systems. Damit benötige man nur eine RamSan-Installation, um eben mehrere kritische Apps wie Datenbanken zu bedienen.

»Wir haben für RamSan 720 vier Ebenen der Datenkorrektur implantiert, zusätzlich zur chipbasierten ECC-Korrektur«, ergänzt Eyberg. Batteriestrom im System sorge dafür, dass es sogar bei plötzlichen Stromausfällen weitere geht oder zumindest alles ohne Verlust gesichert wird. Im Normalbetrieb liege der Stromverbrauch zwischen 300 und 400 Watt. In der Maximalausstattung reißt RamSan-720 locker die 150.000-Euro-Hürde. Los geht es bei knapp unter 100.000 Euro.

Lesen Sie auch :