Intels App Store spricht deutsch

Intel hatte AppUp vor gut einem Jahr gestartet und versucht weiter, Entwickler für den App Store zu gewinnen. Da dieser nun in deutscher Sprache verfügbar ist, soll er mehr deutschsprachige Nutzer anziehen und dadurch für die hiesigen Entwickler interessanter werden.
Derzeit sind in dem App Store mehr als 4000 Apps für Notebooks und Netbooks zu haben, im nächsten Jahr will Intel aber verstärkt auch PCs und die neuen Ultrabooks angehen.
Wie bei anderen App Stores können die Entwickler frei entscheiden, ob sie ihre Anwendungen kostenlos oder kostenpflichtig anbieten. Die Verkaufserlöse werden wie üblich zwischen Entwickler und Intel geteilt, wobei die Entwickler bis zu 70 Prozent erhalten. Im Rahmen seines AppUp Developer Program stellt Intel kostenlose Entwicklertools und umfangreiche Dokumentationen bereit.
Die kostenpflichtigen Programme können 24 Stunden lang ausprobiert werden, bevor sich der Käufer entscheiden muss, ob er sie tatsächlich erwerben will. Ist das der Fall, kann er sie auf bis zu fünf Geräten installieren.
Dabei liefert Intel die Anwendungen nicht nur über seinen eigenen App Store aus, sondern auch über die App Stores von Partnern wie Asus und Samsung. Passend zum Start des deutschsprachigen Angebots hat man zudem mit Notebooksbilliger.de einen ersten Partner in Deutschland gefunden.