KAMP erweitert seine Cloud-Computing-Services
Die Virtual Core Customer Cloud ist ein Service, der schon vorhandene Hardware- und Storage-Infrastruktur mitnutzen kann. Die Steuerinstanz für die Cloud im internen wie externen Netz liegt außerhalb »in der Wolke«, während der Betreiber des vCore-Servers die privaten Clouds seiner Kunden auf dem internen »vRack« betreiben könne, versichert Kamp.
Für jeden Kunden könne man Boot-Images erstellen. Nach dem Start dieser Boot-Images könne man eine Private Cloud für den Kunden in wenigen Minuten installieren.
Die Administration der Cloud erfolge über eine zentrale Management-Plattform. Die Admin-Oberfläche dieses Virtual-Core-ControlCenters sei so gestaltet und strukturiert, dass es intuitiv und einfach zu bedienen sei. Hier könne jeder Kunde eine IT-Infrastruktur selber verwalten und seine virtuellen Server per HTML-Oberfläche von jedem Client aus steuern.
KAMP bietet dazu ein Lizenzmodell, dass einfach zu begreifen ist: Man könne den Dienst 6 Monate lang kostenlos testen – ohne automatische Verlängerung – und könne den physiklischen vRack-Server für 9,99 Euro pro Stück und die virtuellen Server für 2,99 Euro pro Stück buchen.