Microsoft bringt wahrscheinlich erst 2012 neue Versionen von SQL Server und System Center

CloudIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeServerSoftware
Windows Logo 130px

Windows Logo 130pxObwohl es sehr schwierig sei, offizielle Daten zu neuen Versionen der Microsoft-Enterprise-Server-Lösungen zu erhalten, erklärt die auf Microsoft spezialisierte Bloggerin Mary-Jo-Foley, habe MS-Tools- und  Services-Chef Satya Nadella auf der Citi Technology Conference am gestrigen Donnerstag, den 07.09.2011, erstmals einen Ausblick gegeben – und der sage, dass die neuen Serverprodukte Anfang 2012 zu erwarten seien. SQL Server und System Center machen offenbar ein bisschen mehr Arbeit als geplant. Bislang war in allen Vorausblicken und Produktplänen von einer Veröffentlichung zum Ende des Jahres 2011 ausgegangen worden.

Der neue SQL-Server mit dem Projektnamen Denali befindet sich derzeit in der Community-Technology-Preview-Phase und soll insbesondere in der Lage sein, strukturierte und unstrukturierte Daten schneller zu verarbeiten, bessere Datensicherungsfunktionen zu bieten, durch neue interne Organisation von Datentypen schneller zu arbeiten,  Fremddaten integrieren zu können, neue Visualisierungs- und Entwicklerfunktionen und die »Server Quality Services« der 2008 erworbenen Firma Zoomix endlich integriert zu haben. Eine Menge Holz – kein Wunder, dass sich die Entwicklung schleppt.

Neben SQL Server 2012 erwähnte Zadella auch System Center 2012. Darin enthalten soll System Center Configuration Manager 2012 sein, der unter anderem auch das Einbinden von Apple-iPads in Windows-Netze und deren Überwachung erlaubt. Ein anderes Element ist der System Center Virtual Machine Manager 2012. Ebenfalls integriert werden soll der System Center Application Controller 2012 (Codename Concero), der Software-Auslieferung in hybriden Cloud- und On-Premise-Umgebungen verwaltet.

Zusätzlich zu diesen neuen Terminplänen soll der Microsoft-Manager »Windows Server 8« genannt haben, das angeblich »cloud-optimierteste Server-Betriebssystem«, das es je gab. Und noch ein Hinweis von Zadella sollte zeigen, dass Microsoft mit der Cloud Geld verdient: Alle 25 Sekunden gebe es einen neuen Office-365-Kunden.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen