Der Februar-Patchday bringt insgesamt 77 Fixes für zum Teil kritische Schwachstellen. Darunter befindet sich ein Update für eine seit Januar bekannte Schwachstelle in Exchange Server. Die Zero-Day-Lücke ermöglicht das Erstellen digital ...

Der Februar-Patchday bringt insgesamt 77 Fixes für zum Teil kritische Schwachstellen. Darunter befindet sich ein Update für eine seit Januar bekannte Schwachstelle in Exchange Server. Die Zero-Day-Lücke ermöglicht das Erstellen digital ...
Mit Docker können vorerst nur Anwendungs-Container konfiguriert und verwaltet werden. Später lassen sich dann auch Hyper-V-Container einrichten. Die dritte Technical Preview integriert zudem neue Nano-Server-Funktionen. System Center 2 ...
Diese sind für das Hosting von etwa 175 Millionen Websites zuständig. Unter ihnen finden sich auch Angebote von Banken wie ING Direct und Natwest. Auch das chinesische Internetunternehmen Alibaba nutzt noch über 24.000 Systeme mit Wind ...
Das kostenlose Tool erlaubt generell die Überwachung und die gründliche Überprüfung des Ressourcenverbrauchs von Servern. Mit der zweiten Generation des Werkzeugs erweitert Dell das Monitoring für Linux- und Windows-Server sowie VMware ...
Das Intrusion Prevention System überwacht den Internet-Traffic im Hintergrund und sperrt - basierend auf einer mehrmals täglich aktualisierten Blacklist - verdächtige IP-Adressen und Aktivitäten. Es schützt Windows Server 2008 und 2012 ...
Sie bringt unter anderem einen Nano-Server-Modus, unterstützt aber noch keine virtualisierten Container. Diese Möglichkeit soll erst bei einer weiteren Testversion im Sommer zur Verfügung stehen. Die zweite Vorschau auf System Center ...
Das Server-OS erhält zudem eine Container-Technologie auf Basis von Hyper-V. Mit dieser lassen sich auch Docker-Container virtualisieren. Microsoft bezeichnet sie als zusätzliche Insolationsschicht. Der Nano Server selbst ist eine Mini ...
Offenbar steht die Optimierung für den Cloud-Einsatz im Mittelpunkt. In "Windows Server Next" fließen unter anderem Erfahrungen aus der Cloud-Plattform Azure ein. Zudem soll es spezielle Container für das "Cloud-optimierte" Serverbetri ...
Microsoft begründet die Änderung im Zeitplan damit, dass Kunden und Partnern mehr Zeit für Feedback bekomemn sollen. Um dieses einzuholen, sollen weitere Vorabversionen von Windows Server Next bereitgestellt werden. Im Gegensatz zu den ...
Darauf hat jetzt das US-CERT hingewiesen. Der erweiterte Support für das elf Jahre alte Server-Betriebssystem läuft am 14. Juli 2015 aus. Nach diesem Zeitpunkt offeriert Microsoft keine Sicherheitsupdates oder kostenlosen Supportleistu ...
Canonical hat virtuelle Treiber entwickelt, die der optimalen Unterstützung von Windows-Gastbetriebssystemen dienen sollen. Sowohl die Treiber, als auch die gesamte Plattform wurden von Microsoft zertifiziert. Für Canonical-Kunden sind ...
Der Konzern spricht hier bewusst nicht von einem "Update 2", sondern nur von einem Teil der August-Updates. Für Windows 8.1 bringt die Aktualisierung Touchpad-Verbesserungen, Miracast-Empfang und vereinfachte Anmeldung bei SharePoint-O ...
Das Business Storage Windows Server 4 Bay NAS ist für Büros und Arbeitsgruppen mit bis zu 50 Mitarbeitern gedacht. Die NAS-Box bietet Platz für vier Festplatten und erreicht damit eine maximale Speicherkapazität von 16 TByte.
Die ersten Details zu Windows Server Blue sind durchgesickert. In einem Lebenslauf eines ehemaligen Microsoft-Mitarbeiters fand sich der Hinweis, Blue verbessere "Design und Nutzererlebnis" von Windows Server. Insbesondere die Erstellu ...
"Blue" steht offenbar nichtwie zunächst gedacht lediglich für die nächste Version von Windows, sondern ist zugleich Codename für wesentliche Plattform-Updates für Windows Phone, Windows Server und Windows Services. Angeblich sind künft ...
Die neue Version des Backup-Systems soll helfen, die Wiederherstellungszeiten vom abgestürzten Windows Servern der neuen Variante 2012 verkürzen.
Man sei der "erste führende Hoster", der den neuen Microsoft-Server anbiete, behauptet die Telekom-Tochter. Das Angebot, ab sofort Windows Server 2012 zu installieren, gilt für alle virtuellen und dedizierten Server, die bei Strato ang ...
Analysten sprechen von einem Superlativ-Produkt, Administratoren loben es: Der neue Windows Server kommt mit tausenden neuen Funktionen und verwaltet IT-Infrastrukturen in der physischen und virtuellen Welt "on premise" und in privaten ...
Weil Windows Server 2012 später kommt als geplant, erweitert Microsoft den "Mainstream-Support" für Version 2008 noch um zwei Jahre. Erst ab 15. Januar 2015 ist nur noch "Extended Support" für entsprechende Service-Gebühren zu haben.
Die Einstiegsversion von Microsofts Serverbetriebssystem, die sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 25 Nutzern richtet, steht ab sofort zum Download bereit. Unternehmen sollen so das Produkt testen können, bevor es offizie ...
Microsoft verbessert mit den Windows Server 2012 Essentials nach eigenen Angaben die Integration von Clouddiensten und die Anbindung an Windows 8. Kunden jammern trotzdem: Ihnen fehlt eine Einstiegsversion von Windows Server für mehr a ...
Microsoft will mit gezielten Angeboten für Service Provider und Hosting-Partner den uneingeschränkten Virtualisierungs-Marktführer VMWare treffen. Die neuen Microsoft-Services dafür sind nun als Community Technology Preview zum Downloa ...
Das kommende Server-Betriebssystem bringt Neuerungen bei Virtualisierung, Verwaltung und Dateisystem. Es ist insbesondere für Cloud-Computing optimiert. Der Download setzt eine Registrierung voraus.
Derzeit steht der Nachfolger von Windows Server 2008 R2als Betaversion bereit. Zudem liefert Microsoft ab sofort System Center 2012 und das Deployment Toolkit 2012 aus.
Betroffen sind Windows Server, auf denen der Terminal Service beziehungsweise Remote Desktop Dienst läuft. Gelingt der Angriff, wird die Ransomware ACCDFISA aufgespielt. Erfolgreich sind die Angreifer besonders in kleinen Firmen, die s ...
Insbesondere die kleineren OEM-Anbieter sollen nun Support vom großen Softwarekonzern erhalten, inklusive einer entsprechenden Webseite und Installations-Hilfen.
Mit deutlichen Verbesserungen bei den Themen App-Hosting und Virtualisierung will die nächste Generation des Server-Betriebssystems punkten. Microsoft lädt die Unternehmen ein, die nun vorliegende Beta-Version auszutesten.
Die Vorschau-Version von Windows Server 8 nimmt VMwares Virtualisierungsprodukte ins Visier und bringt außerdem zusätzliche Unterstützung für Netzwerke und Verwaltung mit.
Als »Serveraktion« bezeichnet der deutsche Anbieter Tarox sein aktuelles Angebot – ohne direkte Nennung von Preisen. Doch eine Beratung für KMUs und eine Teilnahme an einem Workshop ist offenbar dabei.
Die neuen Versionen der Highend-Produkte, die bisher für Ende 2011 vorgesehen waren, kommen offenbar erst 2012. Dann soll auch eine Cloud-optimierte Variante von Windows Server kommen.