Oracle will Milliarden von Google wegen Java in Android (Update)
Oracle hatte Google im vergangenen Sommer verklagt, weil man durch Android die Java-Rechte verletzt sieht, die mit der Übernahme von Sun in den Besitz von Oracle gelangten. Sieben Patente soll Android verletzen, unter anderem mit seiner Laufzeitumgebung, der Dalvik Virtual Machine.
Schon in der vergangenen Woche schrieb Patent-Experte Florian Müller, Oracle würde einen sehr hohen Schadensersatz fordern, was nun durch eine Eingabe bestätigt wurde, laut der Oracle einen Schaden geltend macht, der in die Milliarden geht. Google weist die Forderungen als überzogen zurück, würde Oracle doch mehr fordern als Android bislang überhaupt eingebracht habe.
Sollten sich Oracle und Google nicht außergerichtlich einigen könne, würde das Verfahren wohl im November beginnen, so die Nachrichtenagentur Reuters.
((Update))
Laut einer weiteren Reuters-Meldung liegen Oracles Forderungen zwischen 1,4 und 6,1 Milliarden Dollar.