Eine Prüfung der Einzelfälle hat es nie gegeben, und dennoch entlässt der Staat Kalifornien zahlreiche Gefangene aus amerikanischen Gefängnissen, berichtet Gizmodo und beruft sich dabei auf eine ausführlichere Meldung der Los Angeles Times. Diese bemängelt, dass alle 450 freigelassenen Sträflinge ein hohes Risiko für Gewalttätigkeit aufweisen und sich dennoch nicht mehr regelmäßig bei der Polizei melden müssen.
Zahlreiche weitere Täter wurden freigelassen – Strafverfolger reden von einer Fehlerquote von 15 Prozent. Wie die dafür verantwortliche Software entstanden ist und welche Daten für die Entscheidung herangezogen werden, ist noch nicht bekannt – offenbar mangelte es an Vorgaben beim Projektmanagement um die Erstellung der Software.