Erholung: Halbleiter-Markt wächst um ein Drittel
Mit einem Wachstum von beachtlichen 31,5 Prozent gegenüber Vorjahr präsentiere sich der Halbleiterabsatz wieder in alter Stärke. Der wiedererwachte Absatz bei Computern und Mobilgeräten habe einige Chiphersteller überrascht und manchen sogar auf dem falschen Fuß erwischt, merkten die Gartner-Analysten an.
In der Krise bauten viele Hersteller naturgemäß ihre Lagerbestände ab und hatten Schwierigkeiten, die wiederkehrende starke Nachfrage umgehend zu befriedigen, erläutert Halbleiterspezialist Stephan Ohr. So sei es wohl auch zu erklären, warum laut der jüngsten Gartner-Analyse ausgerechnet Intel an Boden verloren hat: Von 14,2 Prozent in 2009 ging es im laufenden Jahr leicht abwärts auf 13,8 Prozent. Natürlich reicht das nach wie vor, um die Nummer 1 im Halbleitermarkt zu bleiben, denn Samsung als Zweitplatzierter kommt auf 9,4 Prozent, gefolgt von Toshiba und Texas Instruments mit jeweils knapp über 4 Prozent.