Neue Mobilfunkmarke von 1&1 lädt zum Billig telefonieren und Surfen ein

MobileMobilfunkWorkspaceZubehör

Vergangene Woche startete 1&1 seine Mobilfunkmarke »FreePhone«; nun wird sie auch größer beworben. »Wer über eine Mail-Adresse bei GMX oder WEB.DE verfügt, kann ab sofort eine FreePhone-SIM-Karte bestellen und mit anderen FreePhone-Teilnehmern kostenfrei mobil telefonieren«, preist der Bertreiber zugleich sein Handy-Angebot und seine Mail-Dienste.

Wer glaubt, Telefonate außerhalb des eigenen Netzes oder Internet-Surfen und SMS seien teuer, um für den Betreiber das Geld wieder hereinzuholen, wird eines Besseren belehrt: In jedes Fest- und Handynetz in Deutschland zahlt der Nutzer 9,9 Cent pro Minute, was durchaus mit den Billig-Anbietern im Mobilfunkmarkt mithalten kann. Auch SMS-Meldungen sind für 9,9 Cent pro Minute zu haben, Surfen im Internet ist mit 19,9 Cent pro Megabyte im Vergleich noch relativ teuer.

Es könnte sich jedoch für Nutzer der Pay-Mail-Dienste von GMX und Web.de lohnen, dass sie eine kostenlose Internet-Flatrate erhalten und so 100 MByte Daten mit bis zu 7.200 kBit/s »besurfen« können und bei Verbrauch darüber hinaus mit noch 64 kBit/s kostenlos weitersurfen können. Und wer seine bisherige Mobilfunknummer zu FreePhone überträgt, erhält zusätzlich ein Startguthaben in Höhe von 25 Euro.

Anmelden kann sich der Nutzer hier für GMX und hier für Web.de-.
Wo 1&1 noch Geld verdient, ist vermutlich beim Versand der SIM-Karten: Jeder Kunde kann bis zu vier SIM-Karten bestellen und zahlt je SIM-Karte Aktivierungs- und Versandkosten in Höhe von 9,60 Euro. Wer drei Stück bestellt, bezahlt nicht nur einen einzigen Versand der drei Karten auf einmal, sondern drei komplette – die »Aktivierungskosten« begründen die mehrfache Berechnung.

Dennoch handelt es sich um eines der günstigsten Mobil-Angebote – je nachdem, wer wie oft mit wem telefoniert und wie oft surft, kann FreePhone schon mal günstiger sein als Aldi Talk. Auf jeden Fall ist das Angebot empfehlenswert für ganze Freundeskreise oder Familien.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen