Gerade Onlinevideos in HD dürften die derzeitige Internet-Struktur stark belasten, meinen die Entwickler einer neuen Technik des Obtoelectronic Research Centre an der University of Southampton im Magazin »Nature«.
Das Problem sei vor allem eine zu langsame Datenübertragung in Glasfasernetzen, denn die Informationen würden als Lichtimpulse für einzelne Bits übertragen und durch Spiegelungen im Kabel oft falsch ankommen. Die Kontrolle danach schluckt jedoch viel Rechenzeit, was oft an Übertragungspausen bei Videos zu sehen ist.
Die gleichzeitige Übertragung in zwei Frequenzen erlaube nun die Live-Kontrolle und damit eine weitaus schnellere Übertragung.