Leitfaden zu BPM und SOA
Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden zu BPM und SOA veröffentlicht. Der Ratgeber soll kleine und mittlere Unternehmen von den Vorteilen von BPM und SOA überzeugen.
Kleinere Unternehmen scheuen oft den Aufwand für Business Process Management (BPM). Zu Unrecht, meint der Branchenverband Bitkom und hat deshalb ein Papier veröffentlicht, das zunächst einmal die Grundlagen von BPM erläutern und dann konkrete Hilfestellung bei der Auswahl der entsprechenden Werkzeuge leisten soll.
Verknüpfung mit SOA
BPM wird vor allem bei großen Unternehmen verwendet, um die IT besser mit der Gesamtstrategie des Unternehmens zu verzahnen. BPM-Systeme helfen Geschäftsprozesse zu planen, zu simulieren und zu ändern. Zudem können die Geschäftsprozesse mit SOA-Software (Service-orientierte Architekturen) verknüpft werden.
Jedes achte Unternehmen nutzt BPM
Der Bitkom schätzt, dass KMUs in Zukunft verstärkt auf BPM setzen werden. Der Hauptgrund hierfür: Die KMUs »arbeiten immer häufiger und enger mit anderen Unternehmen zusammen, ihre Wertschöpfung findet zunehmend firmenübergreifend« statt. Angeblich setzt derzeit jedes achte Unternehmen schon BPM ein.
Das weltweite Marktvolumen für BPM-Werkzeuge und Integrations-Dienstleistungen soll 2011 auf über 4 Milliarden Dollar steigen.
Der Leitfaden steht nicht wie sonst üblich als PDF zur Verfügung, sondern vielmehr als Online-Lektüre auf der Internet-Plattform SOA Know-how.
(mt)
Weblinks
Bitkom
Leitfaden BPM und SOA