Den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage des Bitkom zufolge nutzen Firmen in Deutschland die mit der Digitalisierung einhergehenden Möglichkeiten zu wenig. Der verband ruft daher auf, darüber nachzudenken, wie sich Produkte u ...

Den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage des Bitkom zufolge nutzen Firmen in Deutschland die mit der Digitalisierung einhergehenden Möglichkeiten zu wenig. Der verband ruft daher auf, darüber nachzudenken, wie sich Produkte u ...
Unternehmen stoßen bei der digitalen Transformation auf eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Probleme. Der Branchenverband Bitkom leitet daraus gleich politische Forderungen ab.
Der Einigung ging ein 15 Jahre währender Streit voraus. Im Zuge eines Vergleichs müssen Hersteller und Importeure 3,50 Euro für privat und 2 Euro für geschäftlich genutzte PCs an die Verwertungsgesellschaften abgeben. Die Verträge sind ...
Das geht aus einer Umfrage des Bitkom hervor. Die große Mehrheit der Befragten rechnet demnach nicht damit, dass Krypto-Währungen in zehn Jahren ihre Nische verlassen haben. Sicherheitsexperten führen den Aufstieg des anonym nutzbaren ...
Darauf haben sich die Verwertungsgesellschaften und der Bitkom jetzt geeinigt. Die Einigung umfasst ab 2008 auf den Markt gekommene Mobiltelefone respektive ab 2012 verkaufte Tablets. Die Urheberabgabe für Smartphones und Tablets müsse ...
Wie aus einer aktuellen Umfrage des Branchenverbandes hervorgeht, haben jedoch nur 2 Prozent von ihnen schon ganz konkrete Umzugspläne. In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg erwägen besonders viele junge Unternehmen einen Stando ...
In einer Umfrage des Bitkom waren 40 Prozent eher oder überhaupt nicht zufrieden. Die öffentliche Verwaltung schneidet damit schlechter ab, als jeder andere der abgefragten Standortfaktoren. Beleuchtete wurden auch Infrastruktur, Leben ...
Herbe Schlappe für alle Feigenblatt-Programme der Politik: Das beste Förderprogramm hilft nichts, wenn es dem Gründer zuhause gut gefällt. Einer Umfrage des Bitkom zufolge sind Gründer die Nähe zu Freunden und Lebensqualität deutlich w ...
Das geht aus einer Bitkom-Umfrage hervor. Konkret ist das der Finanzierungsbedarf für die nächsten zwei Jahre. Nur etwa jeder fünfte Gründer ist der Meinung, dass er in dieser Zeit kein weiteres Kapital mehr benötigt. Zwei Drittel wiss ...
Letztes Jahr machten einer GfK-Umfrage zufolge lediglich fünf Prozent der 35 Millionen Ausweisbesitzer von der Option Gebrauch, sich via eID im Netz zu identifizieren. Für digitale Behördengänge nutzten ihn jedoch immerhin 9,3 Prozent. ...
Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge können sich aktuell nur 29 Prozent der Bundesbürger den Einsatz des NFC-Bezahlverfahrens vorstellen oder haben schon davon Gebrauch gemacht. Letzteres ist bei lediglich 7 Prozent der Befragten der ...
Nach Cloud Computing und Big Data gehört Industrie 4.0 zu den wichtigsten Trends 2015. Die Hersteller sind begeistert, IT-Experten denken noch nach und Endkunden sind ratlos. Wo liegen die Chancen und wo liegen die Risiken des Trends? ...
Der Beirat der Behörde hat grünes Licht für die im zweiten Quartal geplante Auktion gegeben. Die Erlöse fließen im Wesentlichen in den Breitbandausbau. Erfolgreiche Bieter werden verpflichtet, binnen drei Jahren bundesweit 98 Prozent d ...
Insgesamt haben einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Bitkom zufolge sechs von zehn Schülern Interesse an technischen Berufen. Jeder vierte der befragten Schüler kann sich eine berufliche Zukunft in der IT vorstellen. Bei Jung ...
Deutschland belegt Bitkom zufolge nur Rang sieben im EU-Vergleich. Hierzulande liegt die Nutzungsquote bei 78 Prozent. Die Niederlande führen die Statistik mit 90 Prozent an. Das Schlusslicht bildet Rumänien mit 42 Prozent. Der EU-Durc ...
2013 verringerte sich die Zahl der SMS-Kurzmeldungen um 37 Prozent, teilt der Bitkom mit. Der einstige Boom der Telekommunikationstechnik ist gebrochen. Er wird abgelöst von Daten-Traffic der Kurzmessaging-Services wie WhatsApp und Twi ...
Anders als bei gedruckten Büchern wird hier bislang der Regelsatz von 19 Prozent fällig. Die große Koalition will das allerdings schnellstmöglich ändern. Für Hörbücher könnte schon bald eine Gesetzesänderung erfolgen. Für E-Books wird ...
Auch zwischen Stadt- und Flächenstaaten bestehen große Diskrepanzen. Rheinland-Pfalz und Hamburg stehen in puncto Internetnutzung mit einer Quote von je 84 Prozent in der Statistik ganz oben. In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg d ...
Der Vertrag gilt rückwirkend ab 2002. Er schließt allerdings Abonnements und werbefinanzierte Angebote aus. Beim Kauf oder der Miete eines Films dem Vertragswerk zufolge 16,5 besziehungsweise 5,5 Cent pro Titel an. Für Serien liegen d ...
Sie erfüllt damit die Vorgaben eines Urteils des EuGH. Für jeden verkauften Privat-PC haben sich die Rechteverwerter mit den Branchenverbänden Bitkom und BCH auf 13,19 Euro geeinigt. Für jeden Business-PC werden 4 Euro veranschlagt. Di ...
Einer aktuellen Umfrage des Bitkom zufolge gehen lediglich sieben Prozent von einem Arbeitsplatzabbau aus. Für 2014 erwartet der Branchenverband einen Beschäftigungszuwachs um mindestens 10.000 Stellen. Neues Personal suchen vorwiegend ...
Inzwischen nutzen 85 Prozent der Haushalte einen Breitbandanschluss. Im EU-Vergleich reicht das für Platz fünf. Spitzenreiter ist den vom Bitkom vorgelegten Eurostat-Zahlen zufolge Finnland mit 88 Prozent Breitbandnutzung. Der EU-Durch ...
Der deutsche IT-Branchenverband meldet Zuwachs vor allem kleiner, mittlerer und ganz neuer IT-Unternehmen. Die Vereinigung, die lange im Ruf stand, nur die Großen zu unterstützen, verjüngt sich damit. Der Hightech-Verband hat nun über ...
Dem Bitkom zufolge tun sich vor allem kleinere Mittelständler bei der Gewinnung von Fachkräften schwer. Laut Branchenverband sind dort in 40 Prozent mindestens zwei Stellen zu besetzen. Besonders gefragt sind Software-Entwickler, Admin ...
Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die der Branchenverband Bitkom veranlasst hat. Dieser ist auch zu entnehmen, dass es bei der Internetnutzung maßgebliche Diskrepanzen hinsichtlich Alter und Bildungsgrad gibt. Weniger gravier ...
Zumindest sind so viel Stellen laut einer Erhebung des Branchenverbandes Bitkom unbesetzt. Allerdings ging die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um fast 10 Prozent ab. Besonders gefragt sind in der IT-Barnche auch dieses Jahr Software-Entw ...
Inwieweit deutsche Firmen bei der Behebung des Fachkräftemangels auf das Ausland zurückgreifen, ist stark von der Unternehmensgröße abhängig. Begehrt sind derzeit vor allem IT-Fachkräfte und Controller aus Südeuropa. Deren Anwerbung ge ...
BYOD bahnt sich seinen Weg und Mitarbeiter bringen ihre eigenen Endgeräte mit in die Unternehmen. Dem daraus resultierenden Sicherheits- und Vertrauensproblemen müssen sich die Verantwortlichen stellen - ob sie wollen oder nicht.
Drei Viertel aller Internetnutzer in Deutschland sind in zwischen bei Sozialen Netzwerken mehr oder weniger aktiv. Besonders rührig sind Schüler und Studenten. Aber auch Freiberufler und Selbständige nutzen die Möglichkeiten intensiv. ...
Der PRISM-Skandal hat auch die Anbieter von Cloud Computing in Deutschland nervös gemacht. Deren Kunden fürchten, dass ihre Daten nicht mehr sicher sind. ITespresso wollte wissen, wie Cloud-Anbieter die Situation einschätzen - und ist ...