IBM konzentrierte sich auf seiner Konferenz Impact 2011 in Las Vegas auf das Thema SOA.

IBM konzentrierte sich auf seiner Konferenz Impact 2011 in Las Vegas auf das Thema SOA.
Dinosaurier sterben nicht aus, und so hat IBM den Verkauf des IT-Fuhrparks einer Verjüngungskur unterzogen: Der blaue Riese unter den IT-Firmen bringt nun »vorkonfigurierte IT-Bausteine« für verschiedene Branchen und Aufgaben.
Intraprend will sein Software-a-a-Service-Paket »cierp3« als »ERP-Maßanzüge zur Miete« positionieren. Der Anbieter flexibler Dienstleistungen über das Web bietet auch die temporäre Abschaltung von Funktionen und damit eine Kosten ...
Der Branchenverband Bitkom hat einen Leitfaden zu BPM und SOA veröffentlicht. Der Ratgeber soll kleine und mittlere Unternehmen von den Vorteilen von BPM und SOA überzeugen.
Frische Ergänzungen von Version 5.0 der JBoss Enterprise Middleware Plattform soll das Programmieren leichter machen.
Passen Service-Oriented Architecture (SOA) und Cloud Computing zusammen? Ein Report von Forrester Research äußert Zweifel.
Business Intelligence gilt als Erfolgsfaktor für Businessentscheidungen. Die Gartner Group gibt fünf Zukunftsprognosen für die Entwicklung der Entscheidungskultur in Unternehmen ab.
Die Deutsche Messe rechnet mit einer schrumpfenden Zahl von Ausstellern. Neue Themen wie Webciety und altbekannte wie Green IT sollen die Besucher nach Hannover locken.
Eine Untersuchung zeigt auf, dass die Zahl jener Unternehmen steigt, die keinen Plan mehr verfolgen, eine serviceorientierte IT-Architektur (SOA) anzustreben.
Im Rahmen der Smart SOA World Tour und in 100 Städten der Welt präsentierte IBM neue Lösungen und Services.
Die Marktforscher von Gartner berichteten von anstehenden Umwälzungen im Software-Markt.
Neue Software-Tools und Trainingsangebote für die Service-Orientierte Architektur (SOA) sollen weitere Firmenkunden für das Thema begeistern.
Anthony Gold von Unisys prognostiziert: Schon 2008 werden CIOs ihre IT-Infrastruktur zunehmend mit Open Source Lösungen modernisieren; diese ermöglichen auch die Einbindung von alter Software in neue SOA-Strukturen.
Die Software des SOA-Spezialisten AptSoft erlaube Firmen, schnell auf Markttrends und Risiken zu reagieren. IBM will AptSoft in seine WebSphere-Lösungen integrieren.
Eine deutsche Firma macht sich auf, auch in komplexen Sprachen wie Arabisch und Chinesisch Ähnlichkeiten wie beispielsweise Adress-Dubletten zu finden.
Iona kauft den Open-Source Experten LogicBlaze und integriert dessen offene SOA-Plattform in die eigenen Dienstleistungsangebote.
Heute gaben WebMethods und die Software AG bekannt, einen Kaufvertrag abgeschlossen zu haben. Die eeutschen Käufer zahlen in bar, um mit den Amerikanern einen besseren Einstieg ins US-Geschäft mit SOA-Lösungen zu finden.
Die Deutsche Post hat jahrelang an Servcice-orientierten Architekturen für die eigenen Belange gearbeitet. Weil das Logistik-Unternehmen selbst kein IT-Denstleister sein will, hat es jetzt seine SOA-Eigenentwicklungen zum OpenSource ...
Was Service-orientierte Architekturen sind, wer sie braucht, und wie man sie bekommt - diese Fragen wollen die Aussteller der CeBIT mit der Sonderpräsentation SOA World beantworten. Teil 4 der CeBIT-Vorschau für IT-Profis.
Die mit vielen Vorschusslorbeeren bedachten "serviceorientierten Architekturen", die in der IT eine neue Managementstruktur widerspiegeln sollen, funktionieren oft nicht, ergab eine Untersuchung der britischen Marktforscher.
Die SOA-Industrie ? so sieht es Peter Cole ? braucht dringend zuverlässige Test- und Überwachungsstandards. Das zumindest zieht er als Fazit aus einer Umfrage, die sein Systemhaus bei 200 IT-Managern durhführte.