Spindex: Microsofts Social Media Aggregator kombiniert Social Networking mit Suche
Auf der Web 2-Expo zeigte die MS-Forschungsabteilung »Future Social Experiences Labs« (FUSE) einen neuen Webservice, der die persönlichen Lieblingsthemen der eigenen Kontakte aus sozialen Medien wie Twitter, Facebook, E vernote und so weiter durchsucht. Anders als andere Aggregatoren arbeitet Spindex allerdings auf Basis der persönlichen Nachrichten eigener Kontakte und nicht des gesamten Webs. Genauer gesagt: Die Suchmaschine Bing durchkämmt sie auf sinnvolle Information, die es auf Basis der eingegebenen Interessengebiete aus den Nachrichten und Kommentaren der Freunde oder Geschäftspartner ausfiltert.

Microsoft erklärt: »Mit nur einem Klick finden Sie heraus, worüber Ihre Kontakte und Ihre Informationsfeeds wirklich reden und landen dann sofort in der Konversation«. Die aktuellen Trendthemen der Kontakte lassen sich in Favoritenlisten ablegen, unwichtig gewordene Themen auch wieder löschen.
Suchen in Facebook- und Twitter-Statuszeilen sind möglich, und das Microsoft-Produkt kann anders als andere Social-Net-Aggregatoren (wie Seesmic oder TweetDeck) auch RSS-Feeds, Bookmarks von Evernote und Suchindizes von Bing auf Trendthemen der Kontakte durchwühlen.
Spindex befindet sich derzeit im geschlossenen Betatest, zu dem sich Nutzer auf der Spindex-Homepage anmelden können. Der Nachteil: ein Windows-Live Account bei Microsoft ist nötig. Wer wissen will, wie es mit Spindex weitergeht, findet es im entsprchenden Twitter-Feed.(Manfred Kohlen)