HP: Proliant-Server mit AMD-Technik
Es muss nicht immer Intel sein. HPs drei neue ProLiant-G7-Server-Plattformen bedienen Kunden, die Systeme mit AMDs Server-CPU Opteron einsetzen wollen. Die Server sind mit den Opteron 6100-Chips von AMD ausgestattet.
Ein wichtiger Kostenfaktor bei Servern, die im 24-Stunden-Betrieb laufen, ist der Stromverbrauch. Die Energieverbrauch bei den neuen HP-Servern soll um bis zu 96 Prozent niedriger sein als bei den Servern der G4-Generation. Ein erstaunlicher Wert. Die Rechnung basiert auf HP-internen Tests und geht dabei so: »96-prozentige Reduktion bei Energie und Kühlung. 23 G4-Server à 394 Watt – ein DL385 G7 à 323 Watt = 8739 Watt; 8739 ÷ 9062 = 96,4 Prozent bei 100-prozentiger Auslastung«.
Management-Tools für Remote Support
Daneben sind die Proliants auch mit Techniken und Software-Tools ausgestattet, die Management und Wartung der Server erleichtern sollen. So gibt es eine Insight-Control-Software, die angeblich die Betriebskosten pro 100 Anwender um bis zu 36 000 Euro senken soll. Sie ermöglicht Steuerung und Monitoring der Server-Infrastruktur, und zwar sowohl on- als auch off-site.
Außerdem sorgt eine Remote-Support-Software dafür, dass Probleme der Hardware schneller identifiziert werden können, im Idealfall, bevor es zu einem Ausfall kommt.
Preise und Verfügbarkeit
Die neuen HP-Proliant-Server DL165 G7, DL385 G7 und SL165z G7 werden voraussichtlich ab April weltweit verfügbar sein. Die Preise beginnen bei 965 Euro
(mt).
Weblinks
HP Proliant