Twitter-Angriff: Angeblich waren’s die Russen
Die Angriffe, die letzte Woche Twitter und Facebook teilweise lahmlegten, seien geopolitisch motiviert gewesen, bestätigte die Twitter-Pressestelle gegenüber US-Medien. Die Firma weigert sich jedoch, Genaueres zu sagen. Man beteilige sich nicht an ‘spekulativen Diskussionen’, heißt es im offiziellen Firmen-Blog. Der britische Guardian traute sich zu sagen, was ihm von einem georgischen Blogger eingeflüstert wurde: Die Angriffe hätten sich gegen ihn gewendet, da er über die russischen Interessen und »Einmischungen« in Süd-Ossetien berichtet habe.
Der Blogger mit dem Namen Cyxymu sieht den Kreml hinter den koordinierten Attacken stehen. »Vielleicht waren es ganz normale Hacker«, sagt Cyxymu, aber »der Auftrag kam bestimmt von der russischen Regierung«, behauptet er.
Einen Angriff dieses Ausmaßes könne nur jemand organisieren, der die Ressourcen dazu habe – erst traf es Live Journal, dann Facebook und schließlich Twitter. Facebook-Sicherheitschef Max Kelly bestätigte Cyxymus Behauptungen: »Er sollte nicht gehört werden, daher die simultanen Attacken«, sagt Kelly, der offenbar dem georgischen Blogger glaubt.
Bei Twitter heißt es, der Angriff habe sich gegen Twitter-Apps gerichtet, aber man werde das System umkrempeln, um mit solchen Angriffen klarzukommen. Doch das »ganz normale Twittern« sei von solchen Angriffen sowieso nicht beeinflusst. Den neuen Ausbruch von Russenhass in Amerika will die Hightech-Branche wohl nicht unterstützen. µ
L’Inqs:
PC Professionell über die Twitter-Attacken
Offizieller Twitter-Blog zu den Angriffen
The Guardian beschuldigt die Russen