Siggraph: Japaner zeigen berührbare Hologramme
Auf der Siggraph wurden schon viele Neuerungen vorgestellt, die später in Kinofilme, Computerspiele oder sogar die Realität Einzug fanden. Diesmal rückt das »Holodeck« aus Star Trek der Wirklichkeit näher: Japanische Forscher der Tokioter Universität haben live produzierte 3D-Grafiken für Holografie-Displays mit Techniken zum taktilen Feedback verbunden. Bewegungen werden mit zwei veränderten Wiimote-Steuereinheiten gemessen.
Tropft im dreidimensionalen Bild das Wasser (im Beispiel der Japaner regnet es), kann man beim Griff ins Bild die Tropfen auch fühlen. Das Gefühl der Regentropfen auf der Hand wird durch Ultraschallsignale ausgelöst, die den japanischen Forschern zufolge ebenso wie das Bild ständig computergesteuert verändert und der Bewegung des Nutzers angepasst werden könnten.
L’Inqs:
Computergrafikmesse Siggraph
Wissenschaftliche Arbeit zum Holographie-System (PDF)
Video auf YouTube