Kanadische Politiker bekämpfen »Copyright-Unsinn aus den USA«

Allgemein

Vor nicht ganz zwei Wochen hatte der kanadische Gerichtshof US-Vorbildern eine Abfuhr erteilt – sehr zum Ärger von Amazon, die ihre Geschäftsmethoden auch in Kanada patentieren lassen wollten. Dieser Lockruf läutete offenbar eine Änderung der Geisteshaltung ein: Auf der gestrigen Digital-Economy-Konferenz hörte man erstmals Stimmen, die nicht nur die ach so tolle Industrie und ihr Potential beleuchteten, sondern auch solche, die den Verbraucher und seine Rechte in den Mittelpunkt stellten.

»Die kanadischen Politiker drehen ihren Kurs rund um den DMCA« (Digital Millenium Copyright Act), schreibt ein US-Leser in Slashdot.org. Sehr viel weiter interpretiert der kanadische Politik-Blogger Michael Geist die Aussagen der örtlichen Minister. Geist war in Ottawa (für IT-Neulinge: die Stadt, in der Corel Draw entstand), und in seinen konkreten Videos »geistert« es nicht, sondern blüht: Die Filme von der Veranstaltung und von vorausgegangenen Regierungstreffen zeigen, wie Politiker über die Vorlagen der USA schimpfen, welches große Potential die digitalen Medien aus Sicht der Minister nun wirklich haben und wie einige konservative Poliiker diesen frischen Wind einfach nicht riechen können.

Eines ist klar: Seit vergangenes Jahr das Gesetz »C-61« nach US-amerikanischem DMCA-Vorbild verabschiedet wurde, die Bevölkerung zu den neuen Copyrights aber nicht befragt wurde – und tausende Kanadier enttäuscht waren – , wollen sich die Politiker jetzt vorher viel besser informieren. Geist: »Sie arbeiten offenbar schon an einem neuen ausbalanciertem Copyright-Gesetz, das die Realitäten, Innovationen, die neuen Kreativen und die Erwartungen der Konsumenten einbezieht. «

Kanadas Wende könnte auch ein Vorbild für einen Schäuble-Nachfolger sein – nicht vergessen, dieses Jahr ist Bundestagswahl! µ

L’Inqs:
Slashdot-Beobachter aus USA
Michael Geist: Vor Ort in Ottawa (mit YouTube-Videos)
Veranstaltung: Digital Economy
Kanada erteilt Patent-Trollen eine Abfuhr

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen