Vorsicht, Apple: Die Russen kommen!
So wie der US-Hersteller von Mac-Clones auf Intel-Basis, Psystar, sind nun auch die Russen darauf gekommen, wie leicht es ist, einen Mac-Klon zu bauen, auf dem Mac OS X läuft. Die Hersteller suchen übrigens noch Distributoren in Westeuropa. die Russen bestehen wie seinerzeit Psystar darauf, dass doch alles legal sei und die Software-Lizenzen offiziell gekauft worden seien.
Bei Apple heißt es jedoch in den Lizenzbestimmungen, Mac OS X sei nur für Hardware des kalifornischen Apfelbauers erlaubt. Der US-Cloner Psystar musste daher hart mit Apples Anwälten kämpfen, ließ sich aber bisher kaum beirren. Die russischen Anbieter können nun Steve Jobs, dem »Messias« der Apple-Gemeinde, den Stinkefinger zeigen: Bis Apple in Russland ein Gerichtsverfahren starten kann, das mal nicht zugunsten russischer Anbieter entschieden wird, vergeht sicher noch viel Zeit.
Auch wegen seiner hohen Preise hat Apple bisher nicht viel Marktanteil in Russland – obwohl zu Sowjetzeiten viel mit nachgebauten Macs gearbeitet wurde – die UdSSR ließ die Clones in Bulgarien herstellen. »Apple hätte sich damals nur beschweren können, wenn der Dritte Weltkrieg ausgebrochen wäre«, kommentiert der britische Inquirer-Kollege Nick Farrell. Und jetzt bekäme die Apfelmaschine keinen Fuß auf russischen Boden, weil »die pragmatischen Slaven nicht einsehen, warum sie für ein Jahr nichts essen können, wenn sie nur einen MP3-Player kaufen wollen«.
Das passt wie die Faust aus Auge: noch heute diskutieren Inquirer-Nutzer über alte Meldungen rund um Apple und schreiben, dass sich nicht jeder einen Mac oder eine Rolex leisten könne. Seither hat sich also nicht so viel geändert. Die Russen begreifen dies als Chance: Der Website von RussianMac zufolge kommt der Intel-Rechner mit einer Vollversion von Mac OS X Leopard. Das System sei ausgeklügelt genug, um Apple dahingehend zu täuschen, dass automatisch Software-Updates geschickt werden. Und ein Mac, den sich jeder leisten kann, sei noch Mangelware. Noch! µ
L’Inqs:
Russicher Mac-Cloner
Inquirer UK
Neuer Kommentar zu altem Thema
Amerikanischer Mac-Clone