Oracle will Sun kaufen
Während die Branche noch spekulierte, ob die gescheiterten Verhandlungen zwischen IBM und Sun wiederaufgenommen würden, hat sich ein anderer Interessant herangepirscht: Der Datenbankspezialist Oracle hat soeben bekanntgegeben, Sun übernehmen zu wollen, für 9,50 US-Dollar pro Aktie. Der Kaufpreis liegt damit bei 7,4 Milliarden US-Dollar. Auch die Sun-Webseite meldet die Übernahme.
Oracle-Chef Larry Ellison wird in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert. »Die Übernahme von Sun wird die IT-Industrie verändern, und best-in-class Enterprise-Software mit business-kritischen Computersystemen verbinden.«
Sun Solaris, Java und Linux im Oracle-Portfolio
Neben den Sun-Servern kann der Datenbankspezialist Oracle nun sein Portfolio mit Sun-Technologien und Know-how wie dem Betriebssystem Sun Solaris, Java oder Linux ergänzen. Der Sun-Vorstand (board of directors) hat der Transaktion bereits zugestimmt, jetzt müssen nur noch die Aktionäre einverstanden sein. Dass es daran scheitert, íst allerdings mangels Alternativen sehr unwahrscheinlich.
Spannend ist die Frage, wie IBM reagiert, denn durch die Fusion wird Oracle auch zum Hardware-Anbieter und hat ebenso wie IBM ein Komplettangebot für große Firmen.
(Mehmet Toprak)
Weblinks
Oracle
Sun
PCpro-Bericht