SOA kollidiert mit Cloud Computing

CloudKarriereNetzwerke

Passen Service-Oriented Architecture (SOA) und Cloud Computing zusammen? Ein Report von Forrester Research äußert Zweifel.

Die lang gereifte Disziplin von SOA Governance ist eine solide Arbeitsbasis für manche Organisationen. Das stürmische und wild wachsende Cloud Computing dagegen bringt Unruhe in die IT-Branche. Das glaubt auch James Kobielus, Senior Analyst von Forrester Research. Er warnt: Eine Verbindung beider Strukturen im Unternehmen wird eine knifflige Angelegenheit.

Paradigmenwechsel verunsichert IT-Profis
Das On-Demand-Business in einer Cloud ist ein kostengünstiger Vertriebsweg, der sowohl das Outsourcing-Geschäft wie auch die IT-Infrastruktur auf dem Firmengelände einbeziehen beziehungsweise verändern dürfte.

Doch die Geschwindigkeit dieser Veränderungen löst bei etlichen IT-Verantwortlichen Unbehagen aus. Insbesondere bei vorhandener SOA sehen sie einen Konflikt mit den Firmenvorgaben. Sie befürchten, dass ihre jahrelange Aufbauarbeit insbesondere bei den Web-Services von den Cloud-Services unterwandert werde. Sowohl die Mühe als auch die Kontrolle könnten dabei verloren gehen, fasst Analyst Kobielus die Ängste zusammen.

SOA könnte die Cloud domestizieren
In seinem Report versucht er die IT-Admins und Verantwortlichen zu beruhigen: Eine starke SOA-Grundlage könnte aber auch der Schlüssel zur Cloud-Kontrolle sein. Die Regulierung, Firmenpolitik und Operationsregeln inklusive Security und Distribution innerhalb der Organisation zu halten, sei genau das, was manchen Cloud-Dienst fehle. SOA Governance sei vielleicht das Beste, was der angesagten verteilten Infrastruktur fehle und schon bald die gute, überlebensfähige Lösung vom Auslaufmodell unterscheide, spekuliert der Forrester-Report.
(Ralf Müller/mt)

Weblinks
Analyse von James Kobielus
Forrester Research
Profil von James Kobielus, Senior Analyst

Lesen Sie auch :