Marathon-Notebook bei HP

Data & StorageMobileNotebookStorage

Das – wenn es so funktionieren sollte – sensationelle Ergebnis beruht auf einem optional erhältlichen 12-Zellen-Hochleistungs-Akku. Künftig, so HP, braucht sich der Anwender vor Ende des Arbeitstages nicht mehr um die verbleibende Akkulaufzeit seines Notebooks zu kümmern. Und kann leicht um die halbe Welt fliegen, ohne eine Steckdose zu benötigen. Denn Power ist immer mehr als genug da.

Die lange Laufzeit ist laut HP unterem auch das Ergebnis energieeffizienter Komponenten, die hierbei zum Einsatz kommen: Solid-State Festplatten (SSD) von Intel und (quecksilberfreie) LED-Displays senken den Stromverbrauch und treiben andererseits den Anschaffungspreis (s.u.) des nur etwas über 2 Kilo wiegenden 14-Zoll-Breitbild-Geräts. Insbesondere der HP-eigene Ilumi-Lite LED-Bildschirm soll die Akkulaufzeit verglichen mit LC-Displays um bis zu vier Stunden verlängern. Und im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten steht die SSD von Intel theoretisch für eine sieben Prozent längere Betriebsdauer, da sie beispielsweise keine beweglichen Teile enthält.

Nebenbei soll sich das 6930p durch militärisch getestete Robustheit auszeichnen: stoßfest, flüssigkeits- und in hohem Maße temperaturresistent gemäß einer entsprechenden Norm (MIL-STD 810 F). Die stromsparend aufgerüstete Variante mit der optionalen SSD- und LED-Technik soll ab November voraussichtlich zu Preisen ab 2.400 Euro erhältlich sein.

Lesen Sie auch :