Sage präsentiert neue ERP-Software für den Mittelstand

AllgemeinCRMERPMarketingSoftware

Mit der neuen Software wendet sich Sage an international tätige Firmen mit 150 bis 2.500 Mitarbeitern. Klar abgrenzen soll sich Sage ERP X3 hingegen zu den bestehenden Produktlinien „bäurer industry“ und „bäurer trade“, die vor allem von Unternehmen mit 150 bis 1000 Beschäftigten und überwiegender Geschäftstätigkeit in Deutschland eingesetzt werden.

Sage will mit ERP X3 die ständig steigende Nachfrage nach international einsetzbaren Unternehmenslösungen befriedigen. Die Ursache hierfür liegt in der stetigen Zunahme deutscher Unternehmen, die Teile ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten ins Ausland verlagern. Diese Tendenz belegt auch eine Untersuchung des Statistischen Bundesamtes vom Februar 2008, für die 20 000 Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten befragt wurden. Demnach haben rund 18 Prozent der deutschen Firmen zwischen 2001 und 2006 Geschäftsaktivitäten ins Ausland verlagert oder planten eine solche Verlagerung.

Integrierte CRM-Funktionen
Die komplett webbasierte neue Lösung deckt die Bereiche Finanzen, Produktion, Ein- und Verkauf sowie Warenbestand ab. Außerdem bietet Sage ERP X3 ein integriertes Customer-Relationship-Management-System (CRM) und Business-Intelligence-Funktionen zur Analyse unternehmenskritischer Kennzahlen, die auf der Chrystal-Reports-Technologie basieren. Die Software wurde an die spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes angepasst, sodass wichtige Standards wie Elster, Standardkontenrahmen oder die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) unterstützt werden. Zudem wurde Sage ERP X3 nach den Grundlagen ordnungsgemäßer Buchhaltung (GoB) zertifiziert.

Christian Hestermann, Research Director ERP beim Marktforschungsunternehmen Gartner, sieht die neue Software als sinnvolle Erweiterung des Portfolios von Sage: „Der Trend zur Globalisierung betrifft den deutschen Mittelstand in zunehmendem Maße. Nicht  nur im gehobenen Mittelstand ist das grenzüberschreitende Geschäft längst eine Selbstverständlichkeit. Immer mehr Firmen sind selbst im Ausland vertreten. Insofern ist die Strategie von Sage, nun auch in Deutschland dem gehobenen Mittelstand mit Sage ERP X3 eine international verfügbare Lösung anzubieten, konsequent und richtig.“ Aktuell haben bereits rund 2300 international aufgestellte Unternehmen mit insgesamt mehr als 70 000 Anwendern Sage ERP X3 im Einsatz.

Der gehobene Mittelstand
Guy Berruyer, President Mainland Europe and Asia und Mitglied des Vorstands der Sage Group, sieht den Start von Sage ERP X3 für den gehobenen Mittelstand in Deutschland als Fortsetzung der bisherigen Strategie: „Neben lokal entwickelten Produkten für den lokal tätigen Mittelstand – die einen Großteil unseres Geschäftes ausmachen – bieten wir in mehr und mehr Ländern der Welt Sage ERP X3 als Ergänzung unseres Portfolios für international tätige Unternehmen an. Damit unterstützt der Start von Sage ERP X3 auch das strategische Ziel von Sage, Produkte und Services zu liefern, die ideal auf die branchen- und landesspezifischen Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind. Ich bin daher überzeugt, dass sich unsere international erfolgreiche Software auch in dem für uns wichtigen deutschen Markt durchsetzen wird.“

Lesen Sie auch :