Qimonda ergattert Auftrag: DRAM für die Playstation 3

KomponentenWorkspace

Nicht mit Sony direkt, sondern mit deren Lizenzpartner Rambus wurde Qimonda handelseinig. Die ersten Produktmuster der XDR-DRAMs mit 512 Mbit-Kapazität und 3,2 Gbit/s Übertragungsgeschwindigkeit (in der Spitze 6,4 Gbit/s) konnten den Wettbewerber offenbar überzeugen. Nun dürfen die Münchner ihre Serienfertigung hochfahren und Rambus beliefern, die den Speicher in die PS3 einbauen werden.

“Wir sind sehr Stolz darauf, diesen Auftrag ergattert zu haben. Es ist ein Meilenstein für unsere Diversifikationsstrategie”, sprudelte Vizepräsident Robert Feurle. Ob die Amerikaner von Micron Technologies, die angeblich Qimonda kaufen wollen, von diesem lukrativen Abschluss Wind bekommen hatten, darauf ging der Manager nicht ein. Lakonisch verwies er nur darauf, dass man nun arbeite an diversen Varianten des XDR DRAM arbeite, um in naher Zukunft die Bandbreite noch zu vervielfachen. Die regulären Speicherzulieferer für die PS3 waren bislang Toshiba und Matsushita. (Ralf Müller)

Lesen Sie auch :