Windows Live SkyDriveOnline-Festplatte von Microsoft

Data & StorageSoftwareStorage

Windows Live ID notwendig

Online-Speicher ist praktisch, wenn man häufig an unterschiedlichen Rechnern arbeitet, mit Freunden und Kollegen unkompliziert Dateien austauschen will oder wenn man eine einfache Backup-Möglichkeit sucht. Microsoft bietet dafür jetzt auch für deutsche Nutzer eine kostenlose Online-Festplatte namens Windows Live SkyDrive an. Enthalten sind 5 GByte Speicherplatz, auf den Nutzer per Browser zugreifen können. Sonderlob für Microsoft: Das klappt nicht nur mit dem Internet Explorer, sondern auch mit Firefox.

Ohne Live ID gewährt SkyDrive keinen Schreibzugriff auf die Dateien. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Einzige Hürde ist die Windows Live ID, Microsofts Single Sign On Lösung, die für den Zugriff nötig ist. Wer noch kein solches Konto hat, kann es sich kostenlos anlegen. Doch der Account bei Microsoft wird nicht nur benötigt, um Daten hochzuladen; auch Freunde und Bekannte brauchen für den Zugriff ein gültiges Konto bei Microsoft. Es sei denn, man gibt die Files für Jedermann frei, dann reicht ein Link für den Zugriff aus.

Keine Garantie

Nach dem ersten Login müssen die SkyDrive-User den Service-Vertrag und die Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Achtung: Interessant an dem Juristen-Kauderwelsch ist der Hinweis, dass Microsoft »keinerlei Garantie für den Dienst« übernimmt. Verwenden Sie die Online-Festplatte also nicht als einziges Backup-Medium, denn wenn es zu Ausfällen kommt, stehen Sie als Nutzer im Regen. Es spricht aber nichts dagegen SkyDrive als zusätzlichen Sicherungsort neben einer lokalen Festplatte einzusetzen.

Übersichtlich präsentiert sich die Oberfläche. Als Nutzer bieten sich genau drei Möglichkeiten, um Dateien hinzuzufügen:

– Eigene Dateien nur für den Eigengebrauch hochladen

– Files für bestimmte Personen freigeben

– In einem öffentlichen Ordner Daten für alle freigeben

Ein Balken rechts oben im Fenster zeigt die aktuelle Belegung des Speichers an. Im Test reagiert der Dienst ausgesprochen träge; so vergehen nach einem Klick auf Dateien hinzufügen immer zwei bis drei Wartesekunden. Nach einiger Zeit nervt das ganz schön.

SkyDrive präsentiert sich übersichtlich und ist einfach zu bedienen – auch im Firefox. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Einige Ordner, etwa für Dokumente oder Fotos sind bereits voreingestellt, in jeder Rubrik können User aber auch eigene Verzeichnisse einrichten. Nervig: Es lassen sich nur Dateien hochladen, der Upload eines Ordners funktioniert nicht. Ebenso wenig gibt es eine Stapelverarbeitung, um in einem Rutsch eine Fotosammlung auf SkyDrive zu schaufeln. User können nur bis zu fünf Dateien gleichzeitig hochladen.

Als ob Microsoft das Hochladen absichtlich bremst, steht zum Zeitvertreib ein Spiel bereit.

Außerdem schlecht: Microsoft beschränkt die Upload-Größe für Dateien auf 50 MByte. Das disqualifiziert SkyDrive als Backup-Alternative. Im Test brechen Upload-Versuche mit größeren Dateien auch noch ohne Fehlermeldung ab.

Bildersammlungen lassen sich einfach durchblättern, samt praktischer Vorschaufunktion. ((Ins Bild klicken für vollständige Ansicht.))

Bei der Sicherheit hat Microsoft grundlegende Vorkehrungen getroffen. Die Dateien werden per SSL-Verschlüsselung übertragen, jedoch nicht verschlüsselt auf SkyDrive gespeichert. Für den Zugriff können Nutzer Lese- und Schreibrechte vergeben. Praktisch: Über ein Adressbuch werden Freunde beim Anlegen neuer Ordner automatisch benachrichtigt.

Fazit

SkyDrive ist einfach zu bedienen, macht aber durch unsinnige Beschränkungen seinen Nutzern das Leben schwer. Der Zugriff ist nur per Windows Live ID möglich, Dateien müssen einzeln hochgeladen werden und auch die Beschränkung auf eine File-Größe von 50 MByte verdirbt in der Praxis den Spaß an der Online-Festplatte.

Windows Live SkyDrive
Hersteller: Microsoft
Internet: skydrive.live.com
Preis: kostenlos

Note: ausreichend
Leistung (50%): ausreichend
Ausstattung (30%): ausreichend
Bedienung (20%): befriedigend

Das ist neu:
– 5 GByte kostenloser Speicherplatz
– Rechtevergabe für Dateien

Systemvoraussetzungen:
– Aktueller Browser
– Internet-Zugang

Lesen Sie auch :