Bildverwaltung: Adobe Photoshop Lightroom 1.0
Fotoalbum mit Sicherheitsnetz

WorkspaceZubehör

Testbericht

Bildverwaltung: Adobe Photoshop Lightroom 1.0

Deutlich besser als die letzte Betaversion bringt Adobe jetzt Photoshop Lightroom in Version 1.0 auf den Markt. Einen ordentlichen Verzeichnisbaum hat das Programm zwar immer noch nicht, doch es listet jetzt die Ordner auf, aus denen der Anwender bereits Bilder importiert hat. Beim Import legen User fest, ob eine Referenz oder die komplette Datei geholt werden soll.

Vielseitig ist die Kennzeichnung der verwalteten Fotos: Neben den IPTC-Texten bietet Lightroom Farbcodes und eine Fünf-Sterne-Wertung. Version 1.0 hat zudem Symbole für Verwenden und Abgelehnt, praktisch im Workflow von Bildagenturen. Die neue Filterleiste begrenzt die Bildanzeige dann zum Beispiel auf grün umrandete Motive mit mehr als zwei Sternen. Gut: IPTC-Stichwörter lassen sich unkompliziert ins Foto stempeln.

Besser ist nun auch die Bildbearbeitung: Lightroom korrigiert jetzt Flecken und rote Augen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten entsprechen dem Camera-RAW-Import von Photoshop CS3. Beide Programme speichern die Änderungen wahlweise verlustfrei ? nur die Korrekturwerte werden als XMP-Datensatz in der Datei gesichert. Lightroom speichert zudem frühere Bildfassungen als wiederverwendbaren Schnappschuss in der Datei. Neu sind virtuelle Kopien ? mehrere Varianten eines Bildes, das dafür nicht physikalisch dupliziert werden muss. Geänderte Fotos erscheinen mit jederzeit rücksetzbaren Korrekturen auch in anderen Lightroom-Installationen oder im RAW-Modul von Photoshop CS3, mit Einschränkungen in Photoshop CS2, Elements 4 und 5. Andere Programme zeigen nur die Originalversion der Bilddateien.

Um Eingriffe endgültig in die Originalpixel einzurechnen, wählt der User den Exportdialog von Lightroom. Das funktioniert im Test mit RAW, TIFF und JPEG. Dagegen zeigt Lightroom PDF, EPS und PCX nicht einmal als Dateisymbol an.

Testergebnis

Bildverwaltung: Adobe Photoshop Lightroom 1.0

Produktname: Adobe Photoshop Lightroom 1.0
Hersteller: Adobe
Internet: Adobe Homepage
Preis:
210 Euro

Note gut
Leistung (40%): gut
Ausstattung (40%): befriedigend
Bedienung (20%): sehr gut

Das ist neu
– Korrektur von Flecken und roten Augen
– Palette für erfasste Bild-Verzeichnisse
– Stichwort-Zuteilung per Mausklick

Systemvoraussetzungen
Betriebssysteme: Windows XP/Vista
Prozessor: Pentium 4/3,0
Arbeitsspeicher: 768 MByte

Fazit
Exzellente Bildverwaltung mit eindrucksvoller Präsentation. Die Fotokorrektur erfüllt keine professionellen Ansprüche.

Lesen Sie auch :