Übernahme-Offensive der Swisscom
Bis zum 15. Mai will die Swisscom die Aktienmehrheit der italienischen Fastweb erwerben – ein Deal, der locker über 4 Milliarden Euro kosten kann.
Im über Ostern veröffentlichten Angebotsprospekt gibt die Swisscom zu, bereits 1,74 Prozent des Fastweb-Kapitals erworben zu haben – und an allen ausstehenden Aktien Interesse zu haben. Sie braucht mindestens mehr als 50 Prozent der Aktien, möchte aber über 90 Prozent der Anteile erwerben, um Fastweb von der Mailänder Börse nehmen zu können.
Gründer und Mehrheitsaktionär Silvio Scaglia – er hält noch 18,7 Prozent und will an die Swisscom verkaufen – verpflichtete sich, noch fünf Jahre an Bord seines Breitbandanbieters zu bleiben. Größere Restrukturierungen oder Reorganisationen plane die Swisscom nicht.
Pikantes Detail am Rande: Die römische Justiz ermittelt gegen den Internet-Provider, seinen Gründer und diverse (Ex-) Manager, da sie mit italienischen Telefonnetzbetreibern unlauter zusammen gearbeitet haben sollen. Fastweb bestreitet dies.
(rm)
Bild: Swisscom