Zu den Neuerungen zählt etwa, dass das Tool bei der Verpflegung auf Flugreisen automatisch die Verpflegungspauschale kürzt und bei der Belegeingabe neuerdings auch die Verpflegungsart berücksichtigt. Änderungen gibt es etwa auch beim d ...

Zu den Neuerungen zählt etwa, dass das Tool bei der Verpflegung auf Flugreisen automatisch die Verpflegungspauschale kürzt und bei der Belegeingabe neuerdings auch die Verpflegungsart berücksichtigt. Änderungen gibt es etwa auch beim d ...
Der mit Facebook-Spielen große gewordene Spielentwickler Zynga steckt wie die aktuellen Quartalszahlen belegen, nach wie vor in Schwierigkeiten. Nachdem Gründer Mark Pincus vor einem Monat wieder den Posten des CEO übernommen hatte, mü ...
Die Kosten für Marketing, Forschung und Entwicklung sind in dem Betrag noch gar nicht enthalten. Microsoft rechnet mit einer umfangreichen Abschreibung auf den Wert seiner Handy-Sparte. Die könnte auch auf den Gewinn eines der nächsten ...
Kern des Neustarts des bankenübergreifenden Dienstes ist eine übersichtlichere Oberfläche. StarFinanz hat zudem viele neue Funktionen integriert. Die wichtigste davon ist sicherlich die Integration des europaweiten Banking-Standards SE ...
Was muss man beim Investieren oder bei Suchen von Geldgebern beachten? Wie verhält es sich mit Patenteigentum und Gesellschafterverträgen? Wann zahlen welche Institutionen Zuschüsse? Das nun getartete Portal des "Business Angels Netzwe ...
Das einfache Windows-Programm wurde zudem um eine überarbeitete Oberfläche mit Tooltipps erweitert. Es verbucht Dienstreisen der Mitarbeiter zusammen mit allen Belegen und einem Fahrtenbuch. Die Software ist ab sofort zu Preisen ab 39, ...
Das Beratungsunternehmen Deloitte kam in einer Studie zu dem Schluss, dass es bei Unternehmen in Deutschland vor allem an der Finanzplanung mangelt. Gerade der Mittelstand hängt zu sehr am Rockzipfel seiner Hausbank. Richtig finanziert ...
Die Finnen haben soeben eine 250-Millionen-Anzahlung von Microsoft akzeptiert. Als »Plattform-Support-Beitrag« deklariert soll das Geld Nokia nicht nur durch die schwere Zeit helfen, sondern den Schwenk hin zu Windows erleichtern.
Im Jahresschlussquartal musste der große US-Mobilfunkprovider tiefrote Zahlen einstecken. Obwohl man das iPhone im Angebot hat und 1,5 Millionen neue Mobilfunkkunden gewinnen konnte.
Der schwer angeschlagene Kamerahersteller Kodak muss nach Jahren der Verluste einen Insolvenzantrag stellen. Der Plan, das Unternehmen durch Kostenreduzierung und den Verkauf von Patenten wieder auf Vordermann zu bringen, soll weiter v ...
Die finanzielle Zukunft für Mozilla und damit auch Firefox ist gesichert, nachdem man einen neuen Vertrag mit Google ausgehandelt hat. Der Suchmaschinenbetreiber steuerte bislang den Löwenanteil zum Mozilla-Umsatz bei und wird das auch ...
Auch wenn der Vertrag zwischen Google und Mozilla ausgelaufen ist, bleibt der Suchmaschinenbetreiber dem Open-Source-Projekt wohl als wichtigster Geldgeber erhalten. Zumindest wies man bei Google aufkeimende Spekulationen zurück, die U ...
Das dritte Quartal war für Google ein ausgesprochen erfolgreiches: der Umsatz kletterte um 33 Prozent, der Gewinn um fast 26 Prozent - und das soziale Netzwerk Google+ bringt es mittlerweile auf mehr als 40 Millionen Nutzer.
Laut einer Studie von AlixPartners wächst der IT-Sektor zwar ordentlich, doch in der Branche gibt es Gewinner und Verlierer. Fast der Hälfte aller Unternehmen droht in den nächsten zwei Jahren die Zahlungsunfähigkeit - besonders gefähr ...
Wie IBM jetzt bekanntgab, will der Konzern in den nächsten 18 Monaten weltweit eine Milliarde US-Dollar investieren, um kleinen und mittelständischen Unternehmen die Finanzierung von Zukunftstechnologien wie Cloud Computing und Busines ...
Nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr geht die Deutsche Messe AG davon aus, dieses Jahr mit einem Gewinn abzuschließen - dem ersten seit 2007.
Die Media-Saturn-Holding vermeldet für das zurückliegende Quartal einen Verlust. Preissenkungen und Stellenabbau sollen nun wieder für schwarze Zahlen sorgen. Zudem soll das Online-Geschäft massiv ausgebaut werden.
Amazon hat im zweiten Quartal seinen Umsatz um stattliche 51 Prozent steigern können, wegen ebenfalls steigender Ausgaben verdiente man jedoch acht Prozent weniger.
IBM, gerade 100 Jahre alt geworden, hat ein sehr gutes Quartal abgeliefert und die Prognose für das Gesamtjahr erhöht. Nicht nur Hardware- und Software-Verkä ...
Gestern noch verriet der niederländische Technologiekonzern, dass er in den vorigen drei Monaten unter dem Strich einen fetten Verlust verbuchen musste.
Google hat es allen Kritikern gezeigt, die bemängelt hatten, der Gewinn des Suchmaschinenbetreibers würde wegen steigender Personal- und Entwicklungskosten künftig weniger stark wachsen. Für das zweite Quartal 2011 vermeldet man ein sa ...
Der Datenbankriese hat im zurückliegenden Quartal erstmals die Marke von 10 Milliarden Dollar Umsatz durchbrochen. Doch während das Geschäft mit Software und Services gut läuft, schwächelt die Hardware-Sparte.
RiM steht weiter unter Druck: das zurückliegende Quartal lief weniger gut als erhofft und auch für das nächste Quartal dämpft man bereits die Erwartungen. Nun stehen sogar Entlassungen an, um die Kosten zu senken. Einziger Hoffnungssch ...
Der Netzwerkausrüster musste auch im dritten Geschäftsquartal einen Gewinnrückgang verkraften. Doch die Weichen für eine Trendwende sieht man gestellt, denn man hat bereits umfangreiche Umstrukturierungen in Angriff genommen.
Weil das US-Justizminsterium derzeit Googles Anzeigensystem unter die Lupe nimmt, hat der Suchmaschinenbetreiber schon mal eine halbe Milliarde Dollar zur Seite gelegt.
Für die meisten Unternehmen scheint die Wirtschaftskrise überstanden, sie haben in diesem Jahr die IT-Budgets erhöht, wie eine aktuelle Umfrage von ITespresso.de zeigt. Immerhin ein Fünftel der Unternehmen muss aber weiter sparen und b ...
Zwar lieferte Google gute Zahlen ab, dennoch gab der Aktienkurs im nachbörslichen Handel nach. An den Börsen hatte man mit besseren Zahlen gerechnet und ist durch die stark gestiegenen Kosten verunsichert. Zudem steht die Frage im Raum ...
Für mehr als 5 Milliarden Dollar will Intel in Chandler, Arizona, eine neue Chip-Fabrik errichten. Ab 2013 sollen dort Chips in 14-Nanometer-Fertigung produziert werden.
Das Online-Auktionshaus eBay will bis 2013 kräftig wachsen - vor allem dank des Bezahldienstes Paypal, mit dem bald so viel Umsatz machen will wie mit dem Auktionsgeschäft.
Erneut gibt es Übernahmegerüchte um den Microblogging-Dienst Twitter. Der wird mittlerweile mit acht bis zehn Milliarden Dollar bewertet, was die Interessenten, zu denen auch Google und Facebook zählen, nicht abschreckt.