Windows XP -Dienste
Autostart-Programme

BetriebssystemOffice-AnwendungenSoftwareWorkspace

Beim Windows-Start werden viele Programme
und Dienste automatisch geladen.

Autostart-Programme ___

Beim Windows-Start werden so viele Programme und Dienste automatisch geladen. Nur ein kleiner Teil davon ist im Autostart-Menü eingetragen. Wo finde ich die übrigen Programme, die automatisch gestartet werden, und wie verhindere ich den Autostart, beispielsweise beim Microsoft Messenger?

Antwort: Es gibt eine Reihe von Stellen in Windows, wo sich Autostart-Programme verstecken können, insbesondere in der Registry. Erfreulicherweise gibt es ein kleines, kostenloses Tool, das all die Verstecke kennt und alle Programme aufschlüsselt, die beim Hochfahren vonWindows automatisch mit gestartet werden. Das Tool heißt Autoruns und ist unter www.sysinternals.com/Utilities/Autoruns.html zu finden. Holen Sie sich die neuste Version des Tools, kopieren Sie es in den Programme-Ordner, und richten Sie einen Link darauf auf dem Desktop oder im Startmenü ein. Rufen Sie Autoruns auf, und öffnen Sie das Register Everything. Sehen Sie die Aufstellung durch, und deaktivieren Sie alle Programme, die nicht gestartet werden sollen. Wenn Sie mehr über einen der Einträge wissen wollen, wählen Sie dafür den Befehl Properties aus dem Kontextmenü, oder suchen Sie in Google danach (die Suchfunktion rufen Sie ebenfalls über das Kontextmenü auf). Auf dem Register Services zeigt Autoruns alle Dienste (von Microsoft und anderen Softwareherstellern) an, die beim Windows- Start ausgeführt werden, und erklärt, wozu sie gut sind. Dienste, die Sie nicht benötigen, können Sie hier deaktivieren. Ein weiteres nützliches Tool ist Xpy (http://source forge.net/ projects/xpy). Damit können Sie unter anderem Kommunikationsfunktionen aus Windows deaktivieren, die von Spyware oder Malware ausgenutzt werden könnten, zum Beispiel Microsoft Messenger, Windows Media Player und Remote-Dienste wie der RPC Locator.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi