INQUIRER erwischt wunde Punkte (6) – QuadCores

Allgemein

Leserbriefe

“Diese Multiple-Core-Verarsche kann doch niemand ernsthaft schönreden!”

Zum Beitrag: Was ist ein echter Quadcore?

“Unsinn, AMD hat keinen Quad. Und die Definition eines AMD-Quads ist erst recht kein Quad, denn der 4×4 besteht aus 2 Sockeln und auf diesen steckt eine CPU mit 2 Kernen.Dann schon lieber wie Intel eine einzige CPU mit 4 Kernen, auch wenn diese aus 2 Siliziumplättchen besteht, die ihrerseits 2 Kerne beinhalten.”
– von ixi

An ixi: “Richtig, AMD hat noch nicht. Aber es war von dem bald angesagten Barcelona die Rede, auch K8L genannt, und das ist auch technisch ein echter Quad. Die Sache mit 4×4 und Barcelona kam hier schon mal vor.

– von Bernd Kling

An ixi: “Du hast zwar damit Recht, dass AMD noch gar keinen Quad-Core-Prozessor besitzt – den wird es aber bald geben. Und wenn Du zwei davon auf einem 4×4 Board verwendest, dann hast du insgesamt ganze 8 Cores!
Der Artikel-Schreiber hat also Recht: Technisch gesehen hat AMD die richtige Definition, praktisch macht es aber kaum einen Unterschied, weshalb man Intel nicht direkt als Lügner bezeichnen kann….”
– von MrBusty

An Bernd: “Du glaubst doch nicht etwa wirklich, dass Intel bis zum Erscheinen des K8L immer noch auf dem Kentsfield sitzt? Bis dahin hat Intel schon längst den Nachfolger. Aufgrund der Tatsache, dass bisher keinerlei Benchmarks des K8L verfügbar sind, denke ich, dass er noch ziemlich auf sich warten lassen wird. Ein anderer Grund für das Zurückhalten der Benchmarks könnte sein, dass der K8L bereits dem jetzigen Kentsfield unterlegen ist. Aber solange es keine Benchmarks der neuen AMD-Architektur gibt, bleibt alles eine Spekulation und man muss neidlos Intels Spitzenposition anerkennen, unabhängig davon, ob Intels Quads echte oder unechte Quads sind.”
P.S.: Beleg für meine obige Behauptung der Kentsfield-Ablöse.
Zitat: “Interessanterweise hat Intel angekündigt, seine Core 2 Extreme Quad-Core Reihe schon 2007 in Rente zu schicken und einen neuen Prozessor mit vier Kernen zu veröffentlichen. Dieser trägt den Codenamen Yorkfield und wird Kentsfield in diesem Bereich ablösen.”
– von ixi

An Ixi: “Ich finde es ja schön, das Du dich, wie so viele andere in letzter Zeit, so ausdauernd und lautstark über die Leistungsfähigkeit eines Prozessors freuen kannst. Es ist nur so, dass der hier veröffentlichte Artikel wohl als satirischer Seitenhieb verstanden werden soll……
Ich würde mir auch die Bürde des Propheten hier nicht auferlegen wollen; oder bist Du besser darüber unterrichtet, wann Inhell seine 45nm-Fabs fettisch hat? Dann teile doch einfach Dein Wissen mit der Community – aber bitte kein verlinktes Geplappere aus irgendwelchen Games-Magazinen.”
– von Anzelchen

“Intel produziert bereits seit Januar 2006 in 45 nm, und das sagt kein Revolverblatt, sondern eine News-Page.
Auf den Markt kommen werden die neuen Chips bis Ende nächsten Jahres, schätze ich mal. Möglicherweise sogar vor K8L. Ich halte das sogar für wahrscheinlich.”
– von Dein Freund

“Kinder müssen jetzt ins Bett. Foren sind kein Spielzeug. Diese Multiple-Core-Verarsche kann doch niemand mehr ernsthaft schönreden. Was nützen mir 100 Prozessorkerne, wenn ich nur eine Aufgabe ausführen will und das so schnell wie möglich? MAME würde sich über mehr Tempo freuen und nicht über 99 schlafende Prozessor-Kerne.”
– von Anonymous

“Ich merke, du hast deinen MAME-Emulator noch nicht auf einem C2D laufen lassen. Tu das und dann reden wir weiter.”
– von Dein Freund

An ixi: “Diese Gamestar-News ist längst wieder hinfällig. Der K8L-QUAD (!) hat sein TapeOut bereits lange hinter sich. Die DualCores erst recht. Der Yorkfield ist rein geschwindigkeitstechnisch nicht weiterententwickelt, es soll eben nur ein echter QuadCore sein. Ob dieser aber überhaupt so erscheint, ist laut neuster c`t mehr als fraglich. Anscheinend belässt man es beim Zusammenpappen von DualCores.

Das AMD keine Benches der Öffentlichkeit vorführt ist mehr als logisch. Intel soll ja nicht reagieren können. AMD macht das schon richtig. Dell und Co haben sicher schon Samples gesehen. Interessant auch dieser Beitrag.
– von Anonymous

“Dass AMD keine Benches der Öffentlichkeit vorführt, ist mehr als unlogisch, denn keiner wartet auf die Katze im Sack. Und nein, Anfang 2007 ist schon wieder hinfällig, der neue Termin ist Mitte bis Ende 2007. Da es jedoch noch keine Benches gibt, ist eher von Ende 2007 auszugehen.”
– von Dein Freund

“Vorab-Benches? … Das ist nicht der Stil von AMD! Manch einem hat Intels Marketingmasche wohl den Blick für die Realität verdreht.
Produkte, die lautstark und aggressiv auf sich aufmerksam machen/machen müssen (z.B. in Form von Werbung) sollte man allgemein kritisch gegenüberstehen. ´Wirklich Gutes` hat Propagandafeldzüge nicht nötig, die überzeugende Leistung der Produkte und deren Reputation sind für den Verkauf schon ausreichend. Wo Unmengen in Werbung und Marketing gesteckt werden, dort wird an anderer Stelle gespart z.B. am Produkt selber.”
– von Schwachmate

“Wenn Du Einkäufer in einer Firma bist, ein IT-Entscheider, etc. dann wären Vorab-Benchmarks, so wie Intel es handhabt, durchaus eine willkommene Information. Nein, AMD ist kein Heiliger, ganz im Gegenteil. Wenn man sich deren Werbung ansieht, so ist das doch eine einzige Schlammschlacht gegen den Erzrivalen Intel, was auch nicht gerade der Seriosität von AMD zuträglich ist. Die Wahrheit ist: AMD hat keine lauffähigen K8L und kann daher auch keine Benches liefern.”
– von Ein Freund

“Nur mal so zur Info: Der Intel Yorkfield kommt in 45 nm und zwar frühestens im 2., spätestens im 3. Quartal. AMD ist ja sowas von am Arsch…”
– von KeineGlatzen

“Wem würden öffentliche Vorab-Benches eines K8L nützen, außer der Konkkurenz ?? AMD wird sich wie bisher nicht auf sowas einlassen, nur damit ein paar Zockerkiddys und ´ne Handvoll abgebrannter Forumfreaks neuen Gesprächs/Flame-Stoff haben…”
– von Darmgranate

“Richtig Darmgranate, die Leute, die wissen müssen, was ein K8L leistet, wissen es bereits oder werden es noch rechtzeitig erfahren.
Oder sieht hier momentan jemand, dass sich wichtige Unternehmen der IT-Branche von AMD abwenden?”
– von PC-SpecOp

“Ich seh´ es schon kommen, Intel ist bereits auf 45 nm, während AMD seinen 65 nm K8L immer noch nicht gebacken bekommt und immer noch bei 90 nm hängt. Also, ich glaube mittlerweile nicht mehr an AMDs Aufholjagd. Die sind wohl wirklich am Arsch. Ach ja, und nicht zu vergessen, den Umstieg von 200 auf 300er Wafer hat AMD auch noch nicht geregelt bekommen. SOI scheint sich als Sackgasse zu erweisen.”
– von Granatenscheisser

“Klar, wenn AMD noch nicht von 90nm auf 65nm Fertigung (vollständig) gewechselt hat, kann AMD auch noch nicht den Umstieg von 200er auf 300er Wafer “geregelt bekommen haben”. Schlagt mich, aber bedingt das eine nicht das andere?”
– von Der mit dem Bär tanzt

Anmerkung der Redaktion: “Da der INQUIRER ein Portal mit Namens- und Meinungsbeiträgen ist, herrscht in den Artikeln (und Kommentaren) ein lockerer Ton voller Ironie und Sarkasmus. Auch Parodie oder Satire sind an der Tagesordnung. Presserechtlich sollen Leser daher alle Inquirer-Beiträge als Kommentar auffassen – und nicht als Nachricht im klassischen Sinne.”

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen