Netzwerk – Glossar
IP-Adresse – TCP – WLAN
Wichtige Begriffe ___
IP-Adresse: Die IP-Adresse ist quasi Ihre Hausnummer im Netz, denn sie ist die Empfängeradresse für Datenpakete. Die IPAdresse besteht aus vier dreistelligen Zahlenkolonnen, von denen die ersten drei Kolonnen Ihre Netzwerkadresse, die vierte die Nummer Ihres Rechners im Netz festlegt.
TCP (Transmission Control Protocol): TCP/IP ist ein in den 70er Jahren in den USA entwickeltes Paket an Protokollen für World Area Networks (WAN), das auch für lokale Netzwerke eingesetzt wird. Dabei ist das Transmission Control Protocol (TCP) für den Aufbau der Verbindungen und den Datenfluss zwischen den einzelnen Clients im Netzwerk zuständig. Das Internet Protocol (IP) übernimmt dagegen die Organisation und Adressierung der Daten.
WLAN (Wireless Local Area Network): Das WLAN-Protokoll definiert den Datenaustausch in drahtlosen Netzwerken. Momentan sind zwei WLAN-Standards in Gebrauch: 802.11 g erlaubt Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 54 MBit/s, die ältere Norm 802.11b überträgt mit maximal 11 MBit/s.