WLAN-Router-Guide: Highspeed-DSL, Nat & Co.
Firewall, ADSL2, NAT, DHCP

BreitbandMobileNetzwerkeOffice-AnwendungenSoftwareWLAN

Basics: Firewall fertig eingestellt
Die Funktion Special Applications vereinfacht bei einzelnen Routern die Firewall-Konfiguration. Für häufige Nutzungsszenarien wie ICQ-Chatten oder das Spielen übers Internet stehen bereits fertige Firewall-Einstellungen zur Auswahl.

Basics: Highspeed-DSL
Mit neuen Standards soll DSL deutlich schneller werden. ADSL2 steht mit Datenraten im Downstream von bis zu 12 MBit/s in den Startlöchern, ADSL2+ bringt sogar bis zu 24 MBit/s. Eine mögliche Alternative ist VDSL. Geplant sind bis 52 MBit/s, aktuell sind 25 MBit/s in der Erprobung.

Basics: Eine IP-Adresse für alle

Per NAT (Network Address Translation) werden alle IP-Adressen des internen Netzwerks einer oder mehreren im Internet gültigen IP-Adressen zugeordnet. Die Rechner im Netzwerk erscheinen damit im Internet gleichzeitig unter derselben IP-Nummer.

Basics: DHCP-Adress-Reservierung
Der Router arbeitet als DHCP-Server und verteilt automatisch beliebige IP-Nummern aus einem Nummernbereich an die verbundenen Rechner. Bei Adress-Reservierung wird eine IP-Nummer der MAC-Adresse eines bestimmten Rechners fest zugeordnet.

Lesen Sie auch :