IT-News Instant Messaging

Mit ICQ jetzt auch kostenlos telefonieren

Das Update des Urahns der Messaging-Programme kann jetzt auch IP-telefonieren. Wie innerhalb von Skype ist auch das Telefonieren zwischen den ICQ-Kontakten kostenfrei möglich. Der Client von ICQ 4.0 steht zudem für Mobiltelefone zur Ve ...

ICQ bringt Updates seiner Android- und iPhone-Versionen

Der Urahn aller modernen Instant-Messaging-Programme ist fest in russischer Hand, und die investiert ordentlich in Neuerungen: Die jetzt erhältlichen aktualisierten mobilen Android- und iPhone-Versionen kommen mit optimiertem Batteriev ...

Collaboration macht mobil

Die moderne Kommunikationstechnik macht viele Geschäftsreisen überflüssig, nur bei neuen Geschäftsbeziehungen sucht man den Geschäftspartner in der Regel noch persönlich auf. Ansonsten tun es meist virtuelle Treffen, wie Peer Stemmler ...

Messaging-Pionier ICQ startet Website für mobile Inhalte

Mit eine neuen Website für Angebote rund ums Mobiltelefon geht ICQ jetzt an den Start. Mit dem eigenen Produkt und kostenlosen Spiele, Videos und »jede Menge Spaß auch unterwegs« will das Unternehmen gegen viele andere Mobil-Ange ...

Chatten am Arbeitsplatz erhöht Arbeitsleistung

Eine Studie zeigt: wird am Arbeitsplatz ein Instant Messenger genutzt, erhöht das die Arbeitsleistung. Die Mitarbeiter kommunizieren kürzer und werden weniger oft unterbrochen als bei Telefon, Mail und persönlicher Kommunikation.

Combots soll künftig Kizoo heißen

Neuer Name, neues Glück? Auf der nächsten Hauptversammlung soll der aus Web.de hervorgegangene Kommunikationsanbieter Combots umbenannt werden.

Neue Lücke in MSN Messenger

Schon wieder haben Experten bedrohliche Lecks in 'Microsoft-Programmen gefunden: In MSN Messenger 6 und 7 können Angreifer ihren eigenen Code einschleusen.

Ärger für Combots

Die digitale Kommunikation wollte man revolutionieren, nun herrscht Ernüchterung: kaum Nutzer, kein Umsatz und rebellierende Aktionäre.

Sicherheitsleck im Yahoo-Messenger

Ein neues Sicherheitsleck im Yahoo-Messenger kann dafür sorgen, dass ein Angreifer die Kontrolle über den Computer seines Opfers übernehmen kann.