Digitales Archiv für die Ewigkeit
Ein neues, vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstütztes Projekt versucht jetzt, das ungelöste Problem der digitalen Langzeitarchivierung in den Griff zu bekommen.
Durch die Digitalisierung analoger Publikationen und Dokumente entstehen immer größere Datenbestände. Mit dem Kopal-System, das auf der CeBIT 2006 erstmals präsentiert wird, sollen digitale Daten langfristig, platzsparend und dezentral verfügbar gesichert werden.
Am Projekt beteiligt sind die Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung Göttingen (GWDG), die Deutsche Bibliothek, die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und IBM Deutschland. Die Software für die Einspeisung in das System und die Abfrage soll als Open Source veröffentlicht werden. (rm/ds)