WLAN-Access-Points mit VoIP
VoIP inclusive
Diese Produkte haben wir verglichen
WLAN-Access-Points mit VoIP
_AVM Fritz Box Fon WLAN 7050
_Siemens Gigaset SX541 WLAN dsl
_Draytek Vigor 2200VG
_Thomson Speedtouch 716i G WL
_Billion BiPAC 7402VGL
Alles drin, alles dran
WLAN-Access-Points mit VoIP
Trieben bis vor kurzem Tauschbörsen wie Kazaa, Bit Torrent & Co. den Verkauf von DSL-Anschlüssen voran, sorgt seit ein paar Monaten die Internet-Telefonie, kurz VoIP genannt, für klingelnde Kassen bei DSL-Providern. Über eine halbe Million Kunden verzeichnen die deutschen VoIP-Provider laut den Analysten von Deloitte bereits. Der Erfolg ist kein Wunder, ist VoIP doch erwachsen geworden: Keine nervigen Echos stören die Gesprächspartner mehr und Anrufe ins und vom Fest- und Mobilnetz klappen auch. Und das Schönste dabei: Der PC kann beim Internet-Telefonat ausgeschaltet bleiben.
Alle WLAN-Access-Points des Testfelds machen herkömmliche Telefone ohne Umweg über den PC VoIP-fähig. Die AVM Fritz Box versteht sich sogar mit ISDN- und Analogtelefonen gleichermaßen. Verantwortlich dafür sind die analogen Telefonadapter (ATA) in den Geräten, die eine Brücke zwischen dem Telefon und DSL schlagen.
Mit ATA, DSL-Router und WLAN-Access-Point in einem Gerät empfehlen sich die Kandidaten als Kommunikationszentrale für Heim oder kleines Büro. Der integrierte ATA macht zusätzliche Kabel und Netzteile überflüssig. PC Professionell hat alle fünf der erhältlichen Alleskönner intensiv getestet.
AVM Fritz Box Fon WLAN 7050
WLAN-Access-Points mit VoIP
Einfachste Bedienung, sinnvolle Anschlüsse und eine hervorragende Sprachqualität zeichnen den Testsieger von AVM aus. Ob Analog oder ISDN die 250 Euro teure Fritz Box kann mit beiden umgehen. Die Einstellungen für das Telefonieren sind sehr detailliert möglich, Komfort-Funktionen erleichtern die Handhabung. Sehr gut ist die Sprachqualität, auch wenn gleichzeitig ein Upload von Dateien läuft. Bereits von Anfang an verschlüsselt gehen Daten zügig durch die Luft.
Sprachqualität ist wichtig
WLAN-Access-Points mit VoIP
Erstmals bewertet PC Professionell bei WLAN-Access-Points auch die Sprachqualität: Alle Testkandidaten müssen beweisen, wie gut sie ein Telefonat per DSL ins Festnetz schicken können. Um Messfehler durch ein minderwertiges Analogtelefon oder verstimmte Sprecher zu vermeiden, benutzen die Tester ein Messgerät der Firma AVM. Der von Malden Electronics produzierte Digital Speech Level Analyser II bewertet die Sprachqualität nach MOS-Werten (Mean Opinion Score).
Dieser weltweit gebräuchliche Standard für die qualitative Einschätzung von Sprachübertragungen wird in Ziffern zwischen 1 und 5 angegeben. 5 stellt dabei das obere Ende der Skala dar und ist in der Praxis nicht zu erreichen. Ein sehr gutes ISDN-Telefon erreicht beispielsweise den Wert 4,45, gute Analogtelefone Werte um 4,0, Handy-Verbindungen rangieren bei 3,0. Hörbar sind Unterschiede ab 0,5 Punkten.
Testergebnisse im Überblick
WLAN-Access-Points mit VoIP
Hersteller | Produkt | Gesamturteil | Ergonomie (40%) | Leistung (25%) | Ausstattung (25%) | Service (10%) |
AVM | Fritz Box Fon WLAN 7050 | sehr gut | gut | gut | sehr gut | sehr gut |
Siemens | Gigaset SX541 WLAN dsl | gut | sehr gut | befriedigend | gut | sehr gut |
Draytek | Vigor 2200VG | gut | sehr gut | gut | gut | befriedigend |
Thomson | Speedtouch 716i G WL | gut | gut | sehr gut | befriedigend | sehr gut |
Billion | BiPAC 7402VGL | befriedigend | sehr gut | ausreichend | gut | gut |