Webdesing – Schriftenoptimierung
Antialiasing

DeveloperIT-ProjekteOffice-AnwendungenSoftwareWorkspaceZubehör

Antialiasing ___

Wenn es zu einer Schriftart, die Sie gern verwenden möchten, eine weboptimierte Variante gibt, ist es natürlich meist sinnvoll, diese einzusetzen. Aber auch, wenn Sie eine Standardschrift einsetzen, sollten Sie sich bei der Umsetzung in der Bildbearbeitung noch einige Gedanken machen. Der erste ist einfach: Sie sollten die Schrift so groß wie möglich machen. Denken Sie daran, dass eine Grafik nicht skaliert werden kann. Nutzer mit Sehschwäche haben keine Möglichkeit, die Schrift im Browser größer zu drehen. Das ist übrigens meistens der Grund, sich komplett gegen kleinere Schrift als Pixelgrafik zu entscheiden und doch HTML und CSS mit einer Standardschrift einzusetzen. Wenn die Schrift so groß ist, wie Sie es gerade noch für sinnvoll erachten, sollten Sie als Nächstes auf die Darstellung achten. Pixel sind quadratisch und Monitore haben eine recht geringe Auflösung. Ist Ihre Schrift also beispielsweise nur zehn Pixel hoch, müssen alle Striche der Schrift mit diesen wenigen Pixeln nachgebildet werden. Dies reduziert natürlich die eindeutigen Merkmale einer Schrift. Je kleiner Schriften dargestellt werden, desto weniger Unterschiede haben sie also.

Verbesserte Darstellung
Mit Antialiasing versucht die Bildbearbeitung, die Darstellung der Schrift zu verbessern. Das Prinzip ist sehr einfach. Nehmen Sie als Beispiel schwarze Schrift auf weißem Grund. Wenn jeder Pixel der Schrift schwarz ist und der Hintergrund weiß, wird es bei kleineren Schriftgrößen problematisch. Die so genannten Punzen ? von Zeichenformen ganz oder teilweise eingeschlossene Weißräume ? laufen zu, das heißt, sie verschwinden. Die Buchstaben rücken sehr eng aneinander und als Folge verschwimmen die Details. Beim Antialiasing werden dazwischen graue Pixel eingefügt, um optisch die Kurven und feineren Elemente der Schrift zu simulieren. Allerdings sieht kleinere Schrift durch Antialiasing oft verwaschen aus. Hier müssen Sie einen guten Kompromiss finden. Eine andere Lösung sind Pixelfonts. Diese Fonts sind auf bestimmte Größen beschränkt, zum Beispiel 8 Punkt. In diesen Größen sitzt jedes Pixel so optimal, dass kein Antialiasing notwendig ist. Verwenden Sie eine andere Größe, passen die Proportionen nicht mehr.

Lesen Sie auch :
Autor: swasi